Beim jüngsten Ländervergleich in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften haben Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich gut abgeschnitten.
mehr
Unter dem Motto "Besser wissen. Besser werden" traten am 4. und 5. November Vertreterinnen und Vertreter der 43 ostdeutschen Hochschulen zum ersten Mal in Köthen zusammen, um über den aktuellen Status quo sowie künftige Herausforderungen zu sprechen. Hauptthema der Konferenz waren die Ergebnisse der ostdeutschen Hochschulumfrage.
mehr
Der Startschuss für die Bewerbungsphase für einen von 120 Plätzen im Programm Camp+ - Durchstarten zum Schulerfolg! ist gefallen. Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen aus Sekundar- und Gesamtschulen der Landkreise der Landkreise Börde, Jerichower Land, Stendal, Salzwedel, Harz, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, dem Salzlandkreis sowie den Städten Magdeburg und Dessau-Roßlau haben nun bis zum 11. November die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einem der beiden Lerncamps in den Winterferien zu bewerben.
mehr
Beim Ländervergleich in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften hat Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Der Vergleich wurde im Jahr 2012 durchgeführt, mehr als 44.000 Schülerinnen und Schüler aus über 1.300 Schulen Deutschlands nahmen daran teil. Aus Sachsen-Anhalt stellten Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen aus 73 Schulen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis.
mehr
Für insgesamt 235.600 Schülerinnen und Schüler an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen und berufsbildenden Schulen sowie den Ersatzschulen beginnt am 29. August das neue Schuljahr in Sachsen-Anhalt. Davon lernen ca. 183.160 an den allgemein bildenden Schulen, ca. 52.400 an berufsbildenden Schulen. Insgesamt 17.488 Schülerinnen und Schüler werden am kommenden Montag ihren ersten Schultag erleben. Das sind rund 500 ABC-Schützen mehr als im vergangenen Schuljahr 2012/2013.
mehr
In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit 133 Schülerfirmen. Eine der erfolgreichsten ist "school dogs & kids" von der Bördeland-Schule in Oschersleben. Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Lehrerin und Projektbetreuerin Karola Wesemeier dieses Projekt initiiert. Ihr Engagement hat sich über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus herumgesprochen: Am 30. August ist Karola Wesemeier zum Bürgerfest des Bundespräsidenten Joachim Gauck eingeladen.
mehr
Nun ist die Liste komplett: Insgesamt 13 Schulen in Sachsen-Anhalt werden zum Schuljahr 2013/2014 den Betrieb als Gemeinschaftsschule aufnehmen. Nachdem im Juli sieben öffentliche Schulen die Genehmigung zur Umwandlung erhielten, folgte jetzt die Zusicherung für sechs freie Träger im Land. Hier lief das Genehmigungsverfahren bis zum 31. Juli.
mehr
Zum neuen Schuljahr werden sieben öffentliche Schulen und voraussichtlich vier Schulen in freier Trägerschaft als Gemeinschaftsschulen starten. Darüber informierte Kultusminister Stephan Dorgerloh am Dienstag das Kabinett. Die Schulen beginnen jeweils mit der Klassenstufe 5 und wachsen dann in den nächsten Jahren allmählich auf.
mehr
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2013/14 wird an den Berufsbildenden Schulen "Otto von Guericke" in Magdeburg in einem Schulversuch ein neuer Bildungsgang erprobt. Dabei werden im Fachgymnasium die Ingenieurwissenschaften als neuer Schwerpunkt eingeführt.
mehr