Die JN / NPD hat angekündigt, ab Montag, den 07.01.08, die zweite Ausgabe ihrer Schülerzeitung "Jugend rebelliert" in großer Auflage speziell vor Schulen, an Bushaltestellen und in Jugendclubs verteilen zu wollen. Dazu erklärt Bildungsstaatssekretär Winfried Willems:
mehr
In Anwesenheit von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz werden heute der Rektor der Hochschule Harz (FH), Prof. Dr. Armin Willigmann und der Schulleiter des Landesgymnasiums für Musik Wernigerode, Dr. Detlef Gieseler, um 17.00 Uhr im Festsaal des "Alten Lyceums" (Oberpfarrkirchhof 7, 38855 Wernigerode) eine Kooperationsvereinbarung abschließen.
mehr
Eine französische Delegation aus der Partnerregion Centre unter Leitung des Recteurs der Académie Orléans-Tours, Prof. Dr. Ali Bencheneb, traf sich am Sonnabend mit Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz und Bildungsexperten aus Sachsen-Anhalt in den Franckeschen Stiftungen Halle. Im Ergebnis eines Arbeitsgespräches wurde vereinbart, dass der bilinguale Unterricht sowie Partnerschaften Berufsbildender Schulen beider Länder im Bereich Tourismus/Gastronomie erste Schwerpunkte einer engen Zusammenarbeit sein werden.
mehr
Auf Einladung des Kultusministeriums ist vom 13. bis 17. Dezember eine französische Delegation unter Leitung des Recteurs der Académie Orléans-Tour, Prof. Dr. Ali Bencheneb, in Sachsen-Anhalt zu Gast. Während dieses Arbeitsbesuches tauschen sich die Bildungsexperten aus der Partnerregion Centre mit Fachleuten aus Sachsen-Anhalt zu schulpolitischen Themen aus, u.a. zur Vermeidung von Schulabbrüchen und zu Maßnahmen gegen Gewalt an der Schule, zur Weiterbildung von Lehrern sowie zu Referendaraustausch und Austausch von Auszubildenden im Hotelwesen.
mehr
Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz hat am 10. Dezember 2007 im Puppentheater Magdeburg die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Jugendkulturpreises bekannt gegeben. Der Preis wurde gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. (LKJ) in Form eines Wettbewerbs ausgeschrieben. Zu dem Wettbewerbsthema "traditionell weltoffen" bewarben sich in diesem Jahr mehr als 1400 Kinder und Jugendliche mit 114 Beiträgen, die Konkurrenz war also sehr groß. "Die rege Beteilung zeigt, dass das Konzept des Wettbewerbes die Wünsche und Neigungen unserer künstlerisch ambitionierten Jugend im Lande vollständig trifft", sagte der Minister. Die Resonanz und Beteiligung an der heutigen Veranstaltung belege diese Annahme noch einmal eindrucksvoll.
mehr
Im Festsaal des Serumwerks Bernburg (Hallesche Str. 105 b, Bernburg) findet am 11. Dezember 2007 um 18.00 Uhr im Rahmen der JUGEND-AKTIV-Initiative Mitteldeutschland der Unternehmensempfang mit Zertifikatsübergabe an geförderte Schülerinnen und Schüler statt. Hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Bildung sind zu der Veranstaltung geladen. Bildungsstaatssekretär Winfried Willems wird ein Grußwort halten.
mehr
Dass Deutschland bei der jüngsten PISA-Studie im internationalen Vergleich deutlich aufgeholt hat, sei eine Bestätigung der vielfältigen Anstrengungen, die von den Ländern in den letzten Jahren zur Verbesserung der schulischen Bilding unternommen worden seien, kommentierte Sachsen-Anhalts Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz die heute veröffentlichten Ergebnisse der PISA-Studie 2006.
mehr
Am 30. November 2007 um 13.00 Uhr feiert das Internationale Gymnasium "Pierre Trudeau" in Barleben, Breiteweg 147, seine staatliche Anerkennung mit einem Festakt.
mehr
Am Donnerstag, dem 29. November 2007, richtet das Kultusministerium gemeinsam mit der ZEIT Stiftung in Magdeburg einen Bildungsgipfel "Schule - Wirtschaft" aus. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH). Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz hat dazu Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule und Politik eingeladen. Eröffnet wird die Veranstaltung durch ein Grußwort des Ministerpräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Böhmer.
mehr
Staatssekretär Winfried Willems wird am 27. November 2007 um 17.00 Uhr im Bestehornhaus Aschersleben (Hecknerstraße 6) die internationale Wanderausstellung "Anne Frank - eine Geschichte für heute" eröffnen. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und ist bis zum 19. Dezember 2007 in Aschersleben zu sehen.
mehr