Vom 31. Juli 2007 bis zum 9. August 2007 treffen sich über 300 Kinder aus 20 Ländern zum 11. Eurocamp für Kids im Kinder- und Jugenderholungszentrum Güntersberge/Harz. "Abenteuer Europa mit den Kindern der Welt" sind die erlebnisreichen 10 Tage überschrieben, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer stehen.
mehr
Nach derzeitigem Stand soll an der Thomas-Müntzer-Gesamtschule in Ziesar (Brandenburg) wegen zu geringer Schülerzahl keine 11. Klasse eingerichtet werden.
mehr
Mit dem Beginn der Sommerferien werden für ca. 160 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt wieder Plätze in Spezialistenlagern bereitgestellt.
mehr
Die Rektoren der Hochschulen Sachsen-Anhalts haben heute mit Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz in Halle eine Vereinbarung unterzeichnet, auf deren Grundlage sie für den doppelten Abiturjahrgang 2000 Studienanfängerplätze mehr als letzten Wintersemester bereitstellen. Rund die Hälfte der Studienplätze, nämlich 1018, wird in Numerus-clausus-Fächern angeboten.
mehr
Mit der Zeugnisübergabe beginnen für rund 285.000 Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt, die lang ersehnten Sommerferien. "Diese Pause haben sich alle redlich verdient", sagte Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz. "Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich über gute Noten auf ihren Zeugnissen, für die sie im letzten Schuljahr fleißig gearbeitet haben. Ihnen allen wünsche ich dafür auch die gebührende Anerkennung", so der Minister.
mehr
Staatssekretär Winfried Willems hob die Bedeutung der jetzt vorliegenden Handreichung zum Schülerbetriebspraktikum für Sekundarschulen und Gesamtschulen hervor, in dem er darauf hinwies, dass, "allgemein anerkannt sei, dass Schülerinnen und Schüler Vorstellungen von dem, was im Berufsleben auf sie zukommt, entwickeln müssen und diese Vorstellungen sich auf die Leistungsbereitschaft in der Schule auswirken sollen
mehr
Die Vorbereitung des Schuljahr 2007/2008 läuft planmäßig weiter, unabhängig von der durch die Gewerkschaften angestrebten Kündigung des Tarifvertrages für die angestellten Lehrerinnen und Lehrer.
mehr
Die Interessenvertretungen der Schulen in freier Trägerschaft behaupten immer wieder, sie seien durch das Land unterfinanziert. Der Umfang der vom Land für die Schulen in freier Trägerschaft zu leistenden Finanzhilfe ist im Schulgesetz festgeschrieben.
mehr
Über 1700 Arbeitsgemeinschaften Sport bieten mit Unterstützung des Kultusministeriums im kommenden Schuljahr 2007/08 den Schülerinnen und Schülern des Landes eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Die Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen können dabei aus einem breiten Angebot von Sportarten wählen.
mehr