Im Schuljahr 2006/07 konnte der erfreuliche Trend fortgesetzt werden, dass das Angebot an Ethik- und Religionsunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt weiter gesteigert wurde.
mehr
Das 2006 gegründete Wissenschaftszentrum des Landes Sachsen-Anhalt hat erstmals alle wissenschaftlichen Beiräte der Forschungsschwerpunkte zu einem gemeinsamen Kolloquium in die Lutherstadt Wittenberg eingeladen. Ziel ist ein Austausch über den bisher erreichten Stand und zukünftige Wege bei der Neustrukturierung der Forschungsförderung. Über 35 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland beraten das Land beim Aufbau der Forschungsschwerpunkte.
mehr
Am 20. März 2007 nominierte das Olympiadekomitee beim Kultusministerium folgende 13. Schülerinnen und Schüler, die Sachsen-Anhalt bei der Bundesrunde der 46. Mathematik-Olympiade vom 6. bis 9. Mai 2007 in Karlsruhe vertreten werden.
mehr
Die Planungen zur Unterrichtsversorgung an den berufsbildenden Schulen des Landes für das kommende Schuljahr 2007/2008 sind im vollem Gang, erklärte das Kultusministerium heute in Magdeburg.
mehr
Am 23. März 2007 findet in Magdeburg die Landesendrunde der 3. Physik-Olympiade statt. 84 Schülerinnen und Schüler aus 30 Gymnasien werden zu diesem Schülerwettbewerb erwartet.
mehr
Am 22. März 2007 findet ab 9.30 Uhr im Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (LISA) (Riebeckplatz 9, 06110 Halle) die Abschlusstagung zum Programmelement "Entwicklung, Erprobung und Evaluation grundlegender Handlungsstrategien zur Förderung selbstwirksamen Handelns" von Sachsen-Anhalt im BLK-Programm "Demokratie Lernen und Leben" statt.
mehr
Das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) haben erstmals am 8.7.2005 mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung die Gründung einer regionalen Serviceagentur zur Unterstützung der Ganztagsbetreuung in Sachsen-Anhalt vereinbart. Die zunächst bis zum Ende 2006 befristete Vereinbarung wurde am 12. März 2007 von Staatssekretär Winfried Willems und der Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Dr. Heike Kahl, durch Abschluss eines Ergänzungsvertrages bis zum 31.8.2008 verlängert. Hierin verpflichtet sich die DKJS, den Betrieb der Serviceagentur in Sachsen-Anhalt – vorbehaltlich der Zuwendung durch das BMBF - jährlich mit Bundesmitteln und Mitteln des ESF in Höhe von 74.300 Euro zu fördern. Das Kultusministerium stellt zu diesem Zweck drei staatliche Lehrkräfte mit je einer halben Stelle kostenlos zur Verfügung.
mehr
Vom 13. bis 14. März 2007 findet der 17. Landeswettbewerb "Jugend forscht" in der Bombardier Transportation GmbH im Bildungszentrum Halle, Julius-Ebeling-Straße 1 a in Halle statt. Der Wettbewerb ist der größte und bedeutendste naturwissenschaftlich-technische Wettbewerb Deutschlands und steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Helden gesucht: Endspurt für junge Forscher!"
mehr
Am 9. März 2007 wird in Barleben, Feldstraße 20, um 14.00 Uhr die neue Sekundarschule offiziell eingeweiht. Staatssekretär Winfried Willems ist unter den Festgästen und wird als Vertreter des Landes ein Grußwort sprechen.
mehr
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet am 7. März 2007 im Maritim-Hotel Magdeburg eine Tagung zu dem Thema: "Gestern Erfurt, heute Emsdetten und morgen Magdeburg? Der Umgang mit Gewalt an den Schulen in Sachsen-Anhalt." Vor dem Hintergrund zunehmender Gewalterscheinungen an deutschen Schulen soll nach möglichen Ursachen geforscht und insbesondere in der Konsequenz gefragt werden, was Eltern und Lehrer tatsächlich leisten können, um der Gewalt entgegenzuwirken.
mehr