Am 30. November 2006 um 9.30 Uhr wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz mit den Geschäftsführern des Studentenwerks Halle, Dr. Volkmar Thom, und des Studentenwerks Magdeburg, Albrecht von Bonin, eine Leistungsvereinbarung unterzeichnen. Die Notwendigkeit zum Abschluss dieser Leistungsvereinbarung erwächst aus der Festlegung in § 9 Abs. 1 und 2 des Studentenwerksgesetzes, wonach die Zuschüsse des Landes ab dem 1.1.2006 als Globalzuschüsse bzw. für den Vollzug des BAföG als Festbetrag ausgereicht werden.
mehr
Wer 2007 bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November 2006 können sich alle Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre für die Teilnahme anmelden. Die 42. Runde von Jugend forscht steht unter dem Motto "Helden gesucht".
mehr
Die Bibliothekskonferenz des Landes Sachsen-Anhalt veranstaltet am 15. November 2006 in Halle eine Tagung zu dem Thema "Bibliotheken in sich ändernden Strukturen". Teilnehmen wird auch Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz. Tagungsort ist das Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (LISA) in Halle.
mehr
Vom 12. bis zum 15. November 2006 begrüßt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz den Minister für Bildung und Wissenschaft der Republik Armenien, Prof. Dr. Levon Mkrtchyan, zu einem Informationsbesuch in Sachsen-Anhalt.
mehr
Der Wissenschaftsrat hat sich im Rahmen seiner Herbstsitzung in Dresden mit der Konzeption und dem Standort eines neuen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrums (GSZ) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg befasst.
mehr
Am 09. November 2006 führten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland im Badischen Landesmuseum Karlsruhe die Fachtagung "Verantwortung wahrnehmen: Provenienzrecherche, Praxis, Dokumentation, Restitutionen" zur Information über die Ermittlung und Dokumentation von NS-Raubkunst durch.
mehr
Nach fast 1 ½ jähriger Bauzeit wird die umgebaute Sekundarschule "An der Rüsternbreite" in Köthen am 9. November 2006 um 10.00 Uhr offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz ist bei der feierlichen Einweihung des neuen Schulgebäudes dabei.
mehr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet in Abstimmung mit den Wissenschafts- und Wirtschaftsministerien der Neuen Länder vom 8.11 bis zum 11.11.06 eine Innovationswoche Ost, um den Standort Ostdeutschland zu präsentieren und eine Bilanz der bisherigen Innovationspolitik zu ziehen.
mehr
Am kommenden Freitag, 3. November 2006, findet in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts das 1. Leibniz-Forum statt. Unter dem Motto "Forever young – wie plastisch sind unsere grauen Zellen?" lädt die Leibniz-Gemeinschaft Bürgerinnen und Bürger zu einer kostenlosen Diskussionsveranstaltung in die Johanniskirche ein. Unter den prominenten Gästen auf dem Podium sind Wissenschaftler aus Instituten der Leibniz-Gemeinschaft und der Kultusminister von Sachsen-Anhalt, Jan-Hendrik Olbertz, selbst Professor für Erziehungswissenschaft.
mehr
Am 1. November 2006 um 15.00 Uhr wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz das sogenannte "Grüne Labor" in Gatersleben eröffnen. Im "Grünen Labor" Gatersleben können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 aller Schulformen in Rahmen unterschiedlicher Kursangebote erste Erfahrungen mit moderner Forschung in den Bereichen Biologie und Pflanzenbiotechnologie sammeln. Angeboten werden auch Lehrerfortbildungskurse. Das "Grüne Labor" befindet sich in direkter Nachbarschaft des angesehenen Gaterslebener Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung.
mehr