Schülersorgen sind ihr Auftrag, die Diskussion ihr Mittel. Am Samstag, dem 16. September, tagte das Plenum des Landesschülerrates (LSR) zum vierten Mal im laufenden Jahr. Dafür, dass keine matte Debatte aufkam, sorgte das Motto des Treffens: „Falsche Lehrstelle, falscher Studiengang – falsche Vorbereitung?“.
mehr
"Neue Perspektiven in der Lehrerausbildung im Fach Mathematik" heißt die Veranstaltung, die die deutsche Telekom Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Mathematikervereinigung am 19.9.2006 in Bonn durchführt. Gegenstand der Diskussion ist das von der Telekom Stiftung geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Neuorientierung der Gymnasiallehrerausbildung im Fach Mathematik, das an den Universitäten Gießen und Siegen durchgeführt wird.
mehr
Mit einer Fachtagung im Händel-Haus Halle feiert das Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt (IDK) am 19. September 2006 sein 10-jähriges Bestehen. Kulturstaatssekretär Dr. Valentin Gramlich wird aus diesem Anlass um 9.30. Uhr ein Grußwort sprechen. Die Tagung ist mit dem Motto überschrieben: "Praxisorientierte Forschung in der Denkmalpflege".
mehr
Vom 17. bis 20. September 2006 findet an der Martin-Luther-Universität Halle–Wittenberg die Jahrestagung des Verbandes Deutscher Anglisten ("Anglistentag") statt. Veranstalter ist der Deutsche Anglistenverband e.V., die Fachvereinigung der deutschen Universitätsanglisten. Die Schirmherrschaft über den Anglistentag hat Kultusminister Prof. Jan-Hendrik Olbertz übernommen.
mehr
Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz hat heute die Anwürfe der Linkspartei.PDS zurückgewiesen, wonach die Landesregierung angeblich Kapazitätsprobleme der Hochschulen mit Blick auf den doppelten Abiturjahrgang 2007 ignoriere.
mehr
Am 12. September 2006 wird um 19.00 Uhr im Meisterhaus Muche/Schlemmer in Dessau die Ausstellung "Licht und Form. Moderne Architektur und Fotografie in Ungarn 1927 - 1950" eröffnet.
mehr
Vom 9. bis 17. September 2006 steht Merseburg ganz im Zeichen der Orgelmusik. Im Rahmen der 36. Merseburger Orgeltage werden zu den insgesamt 24 Konzerten mit namhaften Interpreten und Ensembles aus dem In- und Ausland mehrere tausend Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet. Kulturstaatssekretär Dr. Valentin Gramlich wird in Vertretung des Schirmherrn, Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, das Festival am 9. September 2006 um 19.00 Uhr im Merseburger Dom eröffnen. Die Merseburger Orgeltage stehen unter dem Motto Robert Schumanns "Auf dass die Seele sich verschöne, gab uns der Himmel die Musik".
mehr
Vom 06. bis zum 08. September 2006 findet in der Georg Friedrich Händel Halle, Salzgrafenplatz 1 ein Kongress der internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 statt. Staatssekretär Dr. Valentin Gramlich wird gegen 14. 30 Uhr die Podiumsdiskussion eröffnen.
mehr
Vom 11. – 13. September 2006 findet im Händel-Haus in Halle die diesjährige Tagung der Fachkonferenz der Staatlichen Büchereistellen Deutschlands statt, an der Bibliothekare aus der ganzen Bundesrepublik teilnehmen. Die Tagung steht unter dem Thema "Bibliothek macht Schule – öffentliche Bibliotheken als Lernorte und Bildungspartner".
mehr
Vom 8. September bis zum 1. Oktober 2006 findet das 11. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt statt. Veranstalter ist der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e.V., Schirmherr ist Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz. Staatssekretär Dr. Valentin Gramlich wird am 8. September 2006 um 20.00 Uhr im Festsaal des Stadthauses zu Halle in Vertretung des Schirmherrn das 11. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt mit einem Grußwort eröffnen.
mehr