Am Sonntag, dem 10. September 2006 werden Sachsen-Anhalts Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre und der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Wolfgang Tiefensee, in der Johanneskirche zu Halle für das Land Sachsen-Anhalt den "Tag des offenen Denkmals 2006" eröffnen.
mehr
Am Donnerstag, dem 7. September 2006 um 10.30 Uhr erhält die Sekundarschule "Thomas Müntzer" in Magdeburg von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz einen Zuwendungsbescheid aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes (IZBB) in Höhe von etwas mehr als 2 Mio. Euro. Mit der Fördersumme soll das Schulgebäude zu einer Ganztagsschule umgebaut und saniert werden.
mehr
Am Donnerstag, dem 7. September 2006 überreicht Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz um 9.00 Uhr der Grundschule "Lindenhof" in Magdeburg einen Zuwendungsbescheid aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes (IZBB) in Höhe von knapp 2,5 Mio. Euro. Mit der Fördersumme soll das bestehende Schul- und Hortgebäude umgebaut und saniert werden. Geplant ist konkret eine Grundsanierung der Heizungsanlage, der sanitären Einrichtungen und des Sportplatzes.
mehr
Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz wird am 6. September 2006 mit einem Grußwort die 7. Werkleitz-Biennale in Halle/Saale eröffnen. Das Medienkunstfestival findet vom 6. bis zum 10. September 2006 statt. Unter dem Titel "Happy Believers" thematisiert es die Rolle des Glaubens in der heutigen Welt. Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Weinecksaal des Volkspark-Gebäudes (Schleifweg 6, 06114 Halle/Saale).
mehr
Eine Aktion der besonderen Art hat sich das Kuratorium "1200 Jahre Halle an der Saale" zum Stadtjubiläum ausgedacht. In Zusammenarbeit mit dem Volkmann-Verein, der Stadtbibliothek Halle, dem Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt, dem Friedrich-Bödecker-Kreis, der Bürgerstiftung und dem Mitteldeutschen Verlag wurde die Mitmachaktion "Leander lesen! Eine Stadt liest ein Buch" ins Leben gerufen.
mehr
Im September 2006 wird das "Grüne Labor Gatersleben" seinen normalen Betrieb aufnehmen. Dieses ca. 150.000 Euro teure Projekt, initiiert von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH Aschersleben-Staßfurt und wurde durch den Landkreis, das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung IPK Gatersleben, die Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die Deutsche Bank und die Sparkassenstiftung , die Kreissparkasse und viele regionale Firmen finanziert.
mehr
Der demographische Wandel und hier speziell Fragen des Zusammenwirkens der Generationen stehen im thematischen Mittelpunkt des 8. Zukunftsforums Geiseltal am 1. September 2006 ab 13.00 Uhr in der Zentralwerkstatt Pfännerhall in Braunsbedra. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz hat für das 8. Zukunftsforum Geiseltal wieder die Schirmherrschaft übernommen. Der Minister wird bei der Veranstaltung gegen 13.05 Uhr ein Impulsreferat zu dem Thema halten: "Vom Altwerden in einer jungen Landschaft – vom Jungbleiben in einer alten Landschaft".
mehr
Unter dem Motto "Helden gesucht!" startet "Jugend forscht" in die neue Wettbewerbsrunde. Ab sofort können sich Jugendliche im Alter von bis zu 21 Jahren mit Interesse für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik beim bekanntesten Nachwuchswettbewerb Deutschlands anmelden.
mehr
Am 30. August 2006 um 18.30 Uhr werden mit einem großen Eröffnungskonzert die 21. Bachfesttage in der Bachstadt Köthen eröffnet. Zur Aufführung kommt die Matthäus-Passion BWV 244 von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von René Jacobs musizieren die Akademie für Alte Musik Berlin, der RIAS Kammerchor und ein erlesenes Ensemble von Gesangssolisten.
mehr