Das Land Sachsen-Anhalt will die Schulsozialarbeit stärken und im Rahmen des Programms zur Vermeidung von Schulversagen und zur Senkung des vorzeitigen Schulabbruchs fortsetzen.
mehr
Sachsen-Anhalts Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann hat dazu aufgerufen, das interkulturelle Lernen weiter zu stärken. Wenn die Förderung bereits in der Kindertagesstätte beginne, in der Grundschule und dem Hort sowie den weiterführenden Schulen fortgesetzt werde, könnten die Kinder in einem natürlichen Miteinander und Verständnis aufwachsen, sagte er heute auf einer Tagung zum Thema "Interkulturelles Leben und Lernen von Kindesbeinen an" in den Franckeschen Stiftungen in Halle.
mehr
Das Kultusministerium und das Innenministerium haben die Schulen im Land vor der Verteilung einer sogenannten Schulhof-CD gewarnt. Nach eigenen Angaben hat die NPD-Jugendorganisation "Junge Nationaldemokraten" (JN) gestern in Sachsen-Anhalt damit begonnen, die Tonträger an Schüler von Gymnasien und Berufsschulen im Harz zu verteilen.
mehr
Für den 5. März 2013 hat die Bildungsgewerkschaft GEW landesweite Warnstreiks der Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt angekündigt. Das Landesschulamt sei gegenwärtig dabei, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die Betreuung der Schülerinnen und Schüler an diesem Tag sicherzustellen, teilte der Direktor der Behörde, Torsten Klieme, am 1. März mit. So sind die Schulleiter angehalten worden, Notfalldienstpläne zu erstellen.
mehr
Kultusminister Stephan Dorgerloh hat sich erleichtert gezeigt über den glimpflichen Ausgang eines Zwischenfalls am Wernigeröder Gerhart-Hauptmann-Gymnasium. "Ich bin erleichtert, dass es durch den Vorfall mit der Schreckschusspistole keine schwerwiegenden Verletzungen gegeben hat – auch dank des couragierten Eingreifens eines Schülers."
mehr
Es ist eine Premiere in Sachsen-Anhalt: Am 31. Januar startet für 60 versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler in Schierke das erste Lerncamp. Die Siebent- und Achtklässler werden die gesamten Winterferien bis zum 10. Februar im Oberharz verbringen, um hier neu motiviert zu werden und Spaß am Lernen zu entdecken. In erster Linie richtet sich das "Camp+ - Durchstarten zum Schulerfolg" an diejenigen Schüler, die Unterstützung beim Sprung in die nächste Klasse brauchen. Die Arbeit in kleineren Gruppen und andere Lernmethoden sollen ihnen mit dabei helfen, versäumten Schulstoff in Deutsch, Mathe und Englisch nachzuholen.
mehr
Am Donnerstag, 31. Januar, erhalten rund 180.000 Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt ihre Halbjahreszeugnisse.
mehr
Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh hat die Bedeutung von Schulpartnerschaften für die deutsch-französischen Beziehungen hervorgehoben.
mehr
Gemeinsam mit dem Verein "Macht Kinder stark für Demokratie! e.V." aus Frankfurt am Main hat das Kultusministerium Sachsen-Anhalt die Broschüre "Kinderrechte machen Schule 2" herausgegeben. Sie wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer und bietet Anregungen, Kinderrechte in verschiedenen Unterrichtsfächern zu thematisieren.
mehr
Zum Jahresbeginn hat Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. Er folgt damit turnusmäßig auf den Hamburger Schulsenator Ties Rabe, der dieses Amt im vergangenen Jahr innehatte.
mehr