Im Schuljahr 2005/06 gab es laut Erhebung des Statistischen Landesamtes an den allgemein bildenden Schulen 215.557 Schülerinnen und Schüler und an den berufsbildenden Schulen 87.534 Schülerinnen und Schüler. Etwa 800 Schülerinnen und Schüler des Modellversuchs 13k haben bereits am 31.3.2006 das Gymnasium verlassen.
mehr
Der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, hat heute die Siegerinnen, Sieger und engagierte Lehrkräfte aus Wettbewerben im Senatssaal der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg empfangen und zu ihren Erfolgen beglückwünscht.
mehr
Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz bittet die Schulleiterinnen und Schulleiter, die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler, verstärkt darauf zu achten, ob an bzw. in der Nähe ihrer Schulen nationalistische bzw. rechtsextreme Agitationsschriften verteilt werden.
mehr
Am 12. Juli um 09.00 Uhr wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz das Einkaufszentrum Kaufland Halle-Trotha, Magdeburger Chaussee, besuchen, um sich zu einem Ausbildungsprojekt zu informieren.
mehr
Als denkmalpflegerisch-touristisches Netzwerk verfolgt das Projekt Gartenträume das Ziel der Wiederentdeckung des gartenkulturellen Erbes in Sachsen-Anhalt.
mehr
Am 3. und 5. Juli 2006 findet erstmalig in Sachsen- Anhalt die besondere Leistungsfeststellung für den qualifizierten Hauptschulabschluss statt. Zur Teilnahme am Leistungsfeststellungsverfahren können sich die Schülerinnen und Schüler des hauptschulabschlussbezogenen Unterrichts der Sekundarschule freiwillig melden.
mehr
Am 29. Juni 2006 beginnen um 11.00 Uhr mit dem offiziellen Spatenstich die Bauarbeiten am Neubau der Evangelischen Grundschule mit Grundschulhort in Bernburg, An der Fuhne 9. An den Feierlichkeiten nehmen Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und der Oberkirchenrat der anhaltischen Landeskirche, Manfred Seifert, teil.
mehr
Vom 17.06. bis zum 15.07. 2006 führen die Checkpoint Charlie Stiftung und das Kultusministerium ein gemeinsames Hospitations- und Assistenzprojekt in Sachsen-Anhalt durch. Es steht unter dem Motto "Students of the University of South Carolina in German Classrooms". An dem Projekt nehmen acht amerikanische Lehramtsstudentinnen und -studenten teil.
mehr
Am 28. Juni 2006 findet um 10.00 Uhr die Übergabe von Schulpaketen der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank an der Sekundarschule "Wilhelm Weitling" in Magdeburg, St.-Josef-Straße 83, statt. An dieser Übergabe nimmt auch Bildungsstaatssekretär Winfried Willems teil.
mehr