Auf Einladung des Landkreistages Sachsen-Anhalt e. V. wird Staatssekretär Winfried Willems an einer Diskussion aktueller bildungspolitischer Themen im Rahmen des kommenden Landräteseminars teilnehmen. Hierbei geht es im Wesentlichen um die zukünftige Entwicklung der berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt.
mehr
Mit einer Festveranstaltung in der Aula des Löwengebäudes feiert das Seniorenkolleg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 01. Dezember 2005 um 10.00 Uhr sein 25jähriges Bestehen. Den Festvortrag hält Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz.
mehr
Am 30. November 2005 um 8.30 Uhr hat Staatssekretär Winfried Willems der Sekundarschule "Freiherr Spiegel" in Halberstadt einen Zuwendungsbescheid aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes (IZBB) in Höhe von 1,854 Mio. Euro überreicht.
mehr
Staatssekretär Winfried Willems hat gestern in Vertretung von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses Magdeburg die diesjährigen Landesförderstipendiaten ausgezeichnet. Willems betonte bei der feierlichen Übergabe, dass in der Musik wie kaum irgendwo sonst Leistungswillen, Disziplin, Fleiß, Können und Leidenschaft vonnöten und miteinander verknüpft seien. Das Streben nach Leistung, die Mühen von Wettbewerben seien für den Entwicklungs- und Ausbildungsprozess von enormer Bedeutung. Willems: "Das Land misst der Arbeit der Musikschulen in diesem Kontext eine so große Bedeutung bei, dass es einen eigenen Gesetzentwurf vorbereitet, der derzeit im Landtag beraten wird. Die Stellungnahmen der Fachverbände haben bereits jetzt deutlich gemacht, dass Musikschulen unverzichtbarer Bestandteil unserer Bildungslandschaft sind."
mehr
Kultusstaatssekretär Wolfgang Böhm zeichnet am Montag, 28.11.2005, 15.00 Uhr, im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses, Magdeburg, Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129, die diesjährigen Landesförderstipendiaten aus.
mehr
Am 25.11.2005 wurde die St. Johanneskirche in Halle-Süd durch ein neutrales Auswahlgremium mit großer Mehrheit zur "Kirche des Jahres 2006" erkoren. Die Kirche wurde im Jahre 1893 geweiht. Die neugotische Kirche wurde aus Geldmangel 1977 als Versammlungsort aufgegeben. Seit 1991 bemüht sich die Gemeinde, die stark geschädigte, schwammbefallene Kirche zu retten. Die Gemeinde überzeugte über Jahre durch eine sehr aktive Gemeindearbeit. Zukünftig geplant sind kulturelle Aktivitäten, Angebote und Ausstellungen, die dem Charakter des Gebäudes Rechnung tragen. Weitere Informationen unter [www.johanneskirche-halle.de.](http://www.johanneskirche-halle.de.)
mehr
Vom 25. bis 27. November 2005 findet in Magdeburg das 14. Tonkünstlerfest sowie der 12. Jugend-Kompositions-Wettbewerb im Land Sachsen-Anhalt statt. Die Schirmherrschaft hat Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz übernommen.
mehr
Unter dem Motto "Es gibt immer etwas zu entdecken", geht es in eine neue Runde des bekanntesten Nachwuchswettbewerbs Deutschlands. Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre können sich bis zum 30. November 2005 mit einem frei gewählten Forschungsthema auf einem von sieben Fachgebieten anmelden: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaft, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik. Bis Januar 2006 kann in der Schule oder zu Hause geforscht und experimentiert werden. Erst danach müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die schriftlichen Arbeiten einreichen.
mehr
Das Kultusministerium hat heute dem Landrat des Landkreises Stendal eine Gesamtkonzeption für den Gymnasialstandort Havelberg ab dem Schuljahr 2006/2007 unterbreitet.
mehr
Der Berufsschullehrerverband Sachsen-Anhalt führt am Sonnabend, dem 19. November 2005 in der Aula der BbS III Magdeburg, Am Krökentor, seinen diesjährigen Vertretertag durch. Vor dem Hintergrund einer großen Erwartungshaltung der Wirtschaft gegenüber den berufsbildenden Schulen, sinkenden Schülerzahlen und zu befürchtender Überalterung der Lehrkräfte will sich der Berufsschullehrerverband an diesem Tag mit der Entwicklung beruflicher Bildung in Sachsen-Anhalt auseinandersetzen.
mehr