Übermorgen werden in Berlin die Gesamtergebnisse des Ländervergleichs aus der jüngsten PISA-Studie zu den Leistungen 15-jähriger Schülerinnen und Schüler vorgestellt, die bereits im Juli in einem Vorbericht veröffentlicht wurden. Danach führt Bayern erneut die Siegerliste an, gefolgt von Sachsen, Baden-Württemberg und Thüringen. Sachsen-Anhalt ist vom drittletzten Platz in der vorigen Erhebung in das vordere Mittelfeld der Länder aufgerückt. Im Bereich Mathematik liegt das Land auf Platz 5, in der Gesamtwertung der drei einbezogenen Leistungsbereiche auf dem sechsten Platz aller Bundesländer.
mehr
Am 31. Oktober feiern wir in Deutschland den Reformationstag. Sachsen-Anhalt ist das Kernland der Reformation und gehört zu den wenigen Bundesländern, in denen dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag ist.
mehr
Die Bibliothekskonferenz des Landes Sachsen-Anhalt veranstaltet am 02.11.2005 in Halle eine Tagung zum Thema "Bibliotheken als Bildungspartner in der Wissensgesellschaft". Teilnehmen wird auch Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz. Tagungsort ist das Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (LISA) in Halle. Dort wird gleichzeitig eine Ausstellung zur Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Bibliotheken und Schulen in Sachsen-Anhalt gezeigt.
mehr
Am 28.10.2005 um 10.30 Uhr wird das neue "Biotechnikum" an der Hochschule Anhalt (FH) am Standort Köthen eingeweiht. An den Feierlichkeiten nimmt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz teil. Für den Umbau des Biotechnikums wurden 600.000 € bewilligt. Neben Landesmitteln stammen 320.000 Euro aus Mitteln des europäischen Strukturfonds EFRE. Mit dem Umbau wurden ca. 250 qm Laborfläche neu geschaffen, in denen ein Großteil der technologischen Ausbildung der Biotechnologen und Pharmatechniker erfolgen wird. Der Laborkomplex wird darüber hinaus auch für die Durchführung von Forschungsprojekten und verschiedenen Projekte mit der regionalen Wirtschaft zur Verfügung stehen.
mehr
Der Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e.V. (VDP) veranstaltet am 27. Oktober 2005 im Hotel Sachsen-Anhalt in Barleben seine diesjährige Herbsttagung. Als Gast wird Bildungsstaatssekretär Winfried Willems erwartet. Gegen 10.00 Uhr spricht der Staatssekretär zu dem Thema: "Bilanz der Ersatzschulpolitik der Landesregierung".
mehr
Am 26. Oktober 2005 um 14.00 Uhr hat Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz der Sekundarschule "Am Petersberg" in Wallwitz einen Zuwendungsbescheid aus dem Ganztagsschulprogramm des Bundes (IZBB) in Höhe von 1,6 Mio. Euro überreicht.
mehr
Anlässlich der 1. Pressekonferenz zum Weill-Fest 2006 haben am 26. Oktober 2005 um 11.00 Uhr Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, der Präsident der Kurt-Weill-Gesellschaft, Hubert Ernst sowie Clemens Birnbaum, Intendant des Kurt-Weill-Festes, einen Vertrag über die Förderung des Projektes "Pflege und Präsentation des musikalischen Schaffens von Kurt Weill" abgeschlossen. Mit dem Vertrag verpflichtet sich das Land, für die Jahre 2006 und 2007 jährlich einen Betrag von 205.000 Euro, vor allem zur finanziellen Unterstützung des Kurt-Weill-Festes zur Verfügung zu stellen. Damit soll die Kurt-Weill-Gesellschaft für ihre Tätigkeit verlässliche Rahmenbedingungen erhalten.
mehr
Am 25. Oktober 2005 überreicht Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz den Förderpreis für Literatur des Landes Sachsen-Anhalt 2005 an die Schriftstellerin Daniela Danz. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnung der Landesliteraturtage um 19.00 Uhr im neuen theater in Halle, Große Ulrichstraße 51, statt.
mehr