Der Direktor des Kulturhistorischen Museums in Magdeburg, Prof. Dr. Matthias Puhle, wechselt zum 1. September ins Kultusministerium Sachsen-Anhalts. Am 1. August hat er die Ernennungsurkunde als Abteilungsleiter Kultur von Kultusminister Stephan Dorgerloh erhalten.
mehr
Rund 177.000 Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt erhalten am 20. Juli ihre Zeugnisse. Für mehr als 14.000 von ihnen endet damit die Schulzeit. "Ich gratuliere allen Absolventen zu den bestandenen Prüfungen und wünschen ihnen jetzt viel Erfolg beim Studium oder in der Berufsausbildung", erklärte Kultusminister Stephan Dorgerloh.
mehr
Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh überreicht am kommenden Sonnabend, 14. Juli, am Internationalen Gymnasium Pierre Trudeau in Barleben den ersten AbiBac-Absolventen des Landes die Zeugnisse.
mehr
"Flexible Bildungssysteme als Chance – Jugendliche MigrantInnen im Übergang Schule-Beruf" lautet der Titel eines Fachtages, die am Donnerstag, 5. Juli, im Ministerium für Arbeit und Soziales stattfinden wird. Im Rahmen dieses Fachtages wird Kultus-Staatssekretär mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einem Gespräch zusammen kommen, in dem über Handlungsbedarfe für den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund diskutiert werden soll. Auch das Thema "Lehrkraft mit Migrationshintergrund" soll besprochen werden.
mehr
Am Sonnabend, 30. Juni, wird am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität (MLU) in Halle die 5. Landesendrunde der Mathematik-Olympiade für die Grundschulen Sachsen-Anhalts ausgetragen. Dafür haben sich 80 Schülerinnen und Schüler aus 76 Grundschulen qualifiziert.
mehr
Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh hat eine deutliche Stärkung der frühkindlichen Bildung gefordert und dabei das geplante Betreuungsgeld scharf kritisiert.
mehr
Mit einem kräftigen Gongschlag wurden die "Marktplätze" in Dessau-Roßlau, Genthin, Merseburg, Naumburg, Sangerhausen und Wernigerode pünktlich um 15 Uhr eröffnet: Vertreter von Kulturinstitutionen, Lehrer, Künstler sowie lokale Unternehmer kamen am 5. Juni 2012 zusammen und verabredeten neue Kulturprojekte für die Schülerinnen und Schüler ihrer Kommunen. Zum ersten Mal fand der "Marktplatz Kultur & Schule" der bundesweiten Bildungsinitiative "Kinder zum Olymp!" der Kulturstiftung der Länder statt und bildete in den sechs teilnehmenden Gemeinden einen gelungenen Auftakt des Pilotprojektes.
mehr
Kultusstaatssekretär Dr. Jan Hofmann eröffnet am Mittwoch, 30. Mai, um 14.30 Uhr die bundesweite Fachtagung "Bildungsgerechtigkeit. Herausforderung an Schulentwicklung und Lehrerfortbildung" in Halle. Initiator der Tagung ist das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA).
mehr
Im September 2010 fiel der Startschuss für das gemeinsame Jugendengagementprojekt "jungbewegt - Dein Einsatz zählt" der Bertelsmann Stiftung und des Landes Sachsen-Anhalt in der Modellkommune Magdeburg. Nun beteiligt sich auch Halberstadt an diesem Projekt. Die offizielle Auftaktveranstaltung findet am Montag, 14. Mai 2012, um 14.30 Uhr in der Grundschule "Anne Frank" in der Hans-Neupert-Straße 66 statt. Die Ministerin für Justiz und Gleichstellung, Frau Prof. Kolb, wird als Vertreterin der Landesregierung die Grußworte überbringen.
mehr