Ausgangspunkt aller Entscheidungen zur Schulentwicklungsplanung auf Landesebene ist die landesweite Gewährleistung eines ausgewogenen schulischen Angebotes, so Bildungsstaatssekretär Winfried Willems zu den Äußerungen der Seehausener Bürgerinitiative.
mehr
Die CD-ROM enthält allgemeine Informationen über ein Studium in Sachsen-Anhalt und eine kompakte Übersicht über das vielfältige Studienangebot an den staatlichen Hochschulen des Landes. Einbezogen sind auch die Studienmöglichkeiten an den staatlich anerkannten Hochschulen in freier Trägerschaft. Die Darstellungen werden durch umfangreiche Erläuterungen zu den einzelnen Studiengängen ergänzt. Daneben werden die verschiedenen Hochschulstandorte des Landes vorgestellt.
mehr
Am 21. Juli 2005 öffnet um 20.00 Uhr die Bernhard Heisig-Ausstellung "Bilder einer Sammlung" im Kunstverein "Talstrasse" e. V. in Halle, Talstraße 23. Die Ausstellung im Kunstverein findet im Jahr des 80. Geburtstages des Künstlers statt und soll weitere Anregungen zur Beschäftigung mit der Kunst in der DDR geben.
mehr
Heute wurden in Berlin die Ergebnisse des Ländervergleichs im Rahmen der aktuellen PISA-Studie vorgestellt. Bayern führt erneut die Siegerliste an, gefolgt von Sachsen, Baden-Württemberg und Thüringen. Sachsen-Anhalt rückt vom drittletzten Platz in der vorigen Erhebung in das vordere Mittelfeld der Länder auf. Im Bereich Mathematik liegt das Land auf Platz 5. Sachsen-Anhalt ist damit das Land mit dem größten Entwicklungssprung seit der vorigen Vergleichsstudie, in mehreren Bereichen gilt dies auch im internationalen Maßstab.
mehr
Das durch den Personalrat der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angestrengte Verfahren gegen die Umsetzung des Hochschulmedizingesetzes wurde übereinstimmend - also auch vom Personalrat - für erledigt erklärt und eingestellt.
mehr
Heute wurden in Berlin die Ergebnisse des Ländervergleichs im Rahmen der aktuellen PISA-Studie vorgestellt. Bayern führt erneut die Siegerliste an, gefolgt von Sachsen, Baden-Württemberg und Thüringen. Sachsen-Anhalt rückt vom drittletzten Platz in der vorigen Erhebung in das vordere Mittelfeld der Länder auf. Im Bereich Mathematik liegt das Land auf Platz 5. Sachsen-Anhalt ist damit das Land mit dem größten Entwicklungssprung seit der vorigen Vergleichsstudie, in mehreren Bereichen gilt dies auch im internationalen Maßstab. Für Prof. Dr. Manfred Prenzel, den deutschen Koordinator der Studie, zählt deshalb Sachsen-Anhalt "zu den größten Gewinnern des aktuellen PISA-Ländervergleichs."
mehr
Am heutigen Tag konnten weitere Schulen Zuwendungsbescheide aus dem IZBB-Programm in Empfang nehmen. Die Grundschule "Johannesschule" Halle erhält für ihr Projekt 108.000,- Euro. Vorgesehene Maßnahmen sind u. a. die Sanierung des Außengeländes mit den Sport- und Spielflächen, der Rollschuhbahn und dem Fußballplatz.
mehr
Kulturminister Prof. Dr. Olbertz hat heute die Rektoren der Hochschulen Sachsen-Anhalts zu einer Auftaktberatung zu den neuen Zielvereinbarungen eingeladen. In den nächsten Wochen werden die Verhandlungen zur Fortschreibung der Zielvereinbarungen stattfinden, deren Laufzeit zum 31.12.2005 endet. Darüber hinaus strebt der Minister im Zusammenhang mit der Exzellenz-Offensive des Landes eine Rahmenzielvereinbarung zur Forschungsförderung an. Gesonderte Verhandlungen werde es zu Zielvereinbarungen mit den Medizinischen Fakultäten geben.
mehr
Mit der Ausgabe der Zeugnisse geht morgen das Schuljahr 2004/05 zu Ende. Viele Schülerinnen und Schüler finden auf ihren Zeugnissen gute bis sehr gute Noten als Lohn für ihre erbrachten Leistungen in der Schule. "Ihnen allen wünsche ich dafür auch die gebührende Anerkennung", so Kultusminister Olbertz.
mehr
Am Montag, dem 11. Juli 2005, 10.00 Uhr, verabschiedet Staatssekretär Winfried Willems in einem Festakt den langjährigen Rektor der Landesschule Pforta, Herrn Karl Büchsenschütz. Der Festakt findet in der Kirche von Schulpforte statt. Im Anschluss daran erfolgt ein Empfang in der Aula der Landesschule Pforta, Schulstraße 12, 06628 Schulpforte.
mehr