Am 3. Dezember 2004 um 16.00 Uhr werden Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und der Oberbürgermeister der Stadt Dessau, Hans-Georg Otto, die Verträge über die Förderung des Anhaltischen Theaters Dessau (ATD) in den Jahren 2005 - 2008 unterzeichnen. Die Unterzeichnung findet im Foyer des Anhaltischen Theaters Dessau, Friedensplatz 1, statt.
mehr
Die Lehrerausbildung an den Universitäten ist zwar nicht direkt von der mittelfristigen Nachfrage nach Lehrern in den einzelnen Schulformen im Land Sachsen-Anhalt allein abhängig, muss sich aber auch daran orientieren.
mehr
Heute fand auf Einladung von Minister Prof. Dr. Olbertz in den Franckeschen Stiftungen ein weiteres Spitzengespräch mit den Repräsentanten der Chemieindustrie im südlichen Sachsen-Anhalt und den Rektoren der Universität Halle und der Fachhochschulen Anhalt und Merseburg statt.
mehr
Kultusminister Prof. Jan-Hendrik Olbertz stellte heute im Finanzausschuss des Landtages die Eckpunkte der Exzellenzoffensive der Landesregierung vor.
mehr
Zu einem Gespräch über die Entwicklung der großen Theater der Oberzentren hatte heute Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz die Oberbürgermeister, die Intendanten und kaufmännischen Direktoren zu Gast.
mehr
Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz zeigte sich heute erfreut über die Unterstützung der Exzellenzoffensive des Kultusministeriums für die Spitzenforschung des Landes durch die Regierungsfraktionen.
mehr
Die Studie ist nicht von in Bildungsfragen ausgewiesenen Fachleuten erstellt worden, was allein an dem unklaren Zusammenhang der einzelnen Faktoren und ihrer nicht durchschaubaren Gewichtung zu erkennen ist. Schon von daher sind die Bewertungen kaum nachzuvollziehen.
mehr
"Es ist erfreulich, dass bei den Nichtschülerprüfungen und Abendklassen im vergangenen Schuljahr 2003/04 trotz zurückgehender Teilnehmerzahlen mehr Prüflinge als bisher ihren Hauptschul- bzw. Realschulabschluss erreichen konnten" sagte Staatssekretär Winfried Willems nach einer ersten Auswertung der neuesten Abschlussstatistik. "Insgesamt machen sich die Maßnahmen, die wir im letzten Jahr eingeleitet haben, sehr deutlich bemerkbar."
mehr
Am Rande der auswärtigen Kabinettssitzung in der Lutherstadt Eisleben haben heute Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und der Landrat des Landkreises Mansfelder Land, Hans-Peter Sommer, den ersten von insgesamt 8 Theaterverträgen für das Land Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Weitere Unterzeichnungen sind in den Monaten Dezember 2004 bis Januar 2005 vorgesehen.
mehr
In einem Zeitungsinterview behauptet der neue SPD-Landeschef, Holger Hövelmann, die Landesregierung mache in der Bildungspolitik zu wenig und was sie tue, sei nicht gerade zum Vorteil des Landes. Als Beispiel für diese Aussage nannte er die Schließung von Schulstandorten.
mehr