Die Ausstellung "Zwischen Kathedrale und Welt" - 1000 Jahre Domkapitel Merseburg" wird wegen des großen öffentlichen Interesses bis zum 30. November 2004 verlängert. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer.
mehr
Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wird heute über das Normenkontrollverfahren der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt gegen das 6. HRGÄndG verhandelt. Streitpunkt ist, dass in der 6. HRG -Änderungsnovelle die Studiengebührenfreiheit für ein Studium bis zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss sowie für konsekutive Studiengänge, die zu einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss führen, festgeschrieben sind.
mehr
Kultusminister Olbertz und Bauminister Daehre haben sich heute darauf verständigt, zu den im Rahmen des Hochschulbaus geplanten Bauvorhaben für die Geisteswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Standortvergleich in Auftrag zu geben.
mehr
Mit Schreiben vom 4. November 2004 hat das Kultusministerium gegenüber dem Vorstand der Lukasschule, Ersatzschule/Grundschule mit evangelischem Bekenntnis am Schulstandort Salzwedel, den Widerruf der Genehmigung zum Betrieb einer Ersatzschule erklärt.
mehr
Am 05. November 2004, 18.30 Uhr, wird im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen zu Halle das 10 jährige Bestehen des Instituts für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) mit einem Festakt begangen.
mehr
Im Schuljahr 2004/2005 findet bundesweit zum zweiten Mal ein Schülerzeitungswettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Prof. Dr. Horst Köhler statt.
mehr
Seit 1995 bietet das Europäische Bildungsprogramm SOKRATES Schulen und Lehrkräften vielfältige Möglichkeiten, um über Ländergrenzen hinweg an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und den Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit europäischen Partnern zu pflegen.
mehr
Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung ist für Jugendliche oft die erste wichtige Lebensentscheidung, die sie selbständig und eigenverantwortlich meistern müssen. Um Jugendlichen bei der Entwicklung ihres beruflichen Selbstkonzepts noch mehr zu unterstützen, wurde in Zusammenarbeit mit Schulen der Stadt Halle, Dow Chemical und der Arbeitsgruppe Schule-Wirtschaft am Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (LISA) ein schulspezifischer Wahlpflichtkurs "Expedition Beruf" entwickelt und erfolgreich erprobt.
mehr
Am 5.11.2004 um 10.00 Uhr findet in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund (Berlin, Luisenstraße 18) die Gründungsveranstaltung des "Bundesnetzwerk Europaschule" e.V. statt.
mehr
Am Donnerstag, dem 4. November 2004 wird um 20.00 Uhr in den Halleschen Museen, Christian-Wolff-Haus, die Fotografieausstellung fokus|ARMENIEN eröffnet. Ausgestellt werden Arbeiten des sachsen-anhaltischen Künstlers Gert Kiermeyer, des armenischen Fotografen Karen Andreassian sowie der Künstlerin Astghik Melkonian. Die Werke waren bereits in Magdeburg und Aschersleben zu sehen und sind jetzt durch neu entstandene Werke ergänzt worden.
mehr