Am 1. November 2004 um 18.00 Uhr feiert das "Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung" (ZSL) mit einem Festakt im Großen Hörsaal, Haus 31 der Franckeschen Stiftungen sein 10jähriges Bestehen. Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz wird an der Veranstaltung teilnehmen und ein Grußwort sprechen. Den Festvortrag mit dem Titel "Die Zukunft der schulischen Bildung - Zwischen Bildungskonzepten und Standardisierung" hält Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth von der Humboldt-Universität Berlin.
mehr
Am 31. Oktober 2004, 11.30 Uhr, wird im Beisein von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz die multimedial aufgearbeitete DVD zum Film "Luther" in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg der Öffentlichkeit vorgestellt.
mehr
In Sachsen-Anhalt sollen die Schulleiterinnen und Schulleiter künftig größere Befugnisse bei der Bewirtschaftung der ihnen zugewiesenen Haushaltsmittel erhalten. Seit dem Schuljahresbeginn 2004/05 wird deshalb die Führung von so genannten "Selbstbewirtschaftungskonten" in einem Pilotprojekt des Landes erprobt.
mehr
Vom 28. - 30. Oktober 2004 tagt die Bundesarbeitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft in der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Organisation der Veranstaltungen am 29. Oktober 2004 übernimmt für das Gastgeberland die Landesarbeitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft Sachsen-Anhalt. Staatssekretär Winfried Willems wird an der Abendveranstaltung im Magdeburger Jahrtausendturm als Vertreter der Landesregierung teilnehmen. Zu den Veranstaltungen werden Vertreter aus der Wirtschaft, Schulleiter, Lehrer und Gründer von Schülerfirmen erwartet.
mehr
Lu Am 31. Oktober 2004 wird um 14.30 Uhr in der Leucorea zu Wittenberg (Collegienstr. 62, Lutherstadt Wittenberg) die Vereinbarung über das Fortbildungsprogramm für Englisch-Lehrkräfte "Experience America" in feierlichem Rahmen unterzeichnet. Partner dieses Gemeinschaftsprojektes sind das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, die Checkpoint Charlie Stiftung Berlin und das Zentrum für USA-Studien der Stiftung Leucorea der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
mehr
Am 27. Oktober 2004, 17.00 Uhr, findet im Vollversammlungssaal der Industrie- und Handelskammer Halle Dessau, Franckestrasse 5 in Halle ein Vortrags- und Diskussionsforum statt.
mehr
"Nachdem mit der Hochschulstrukturplanung des Landes die Weichen für die künftige Hochschulentwicklung gestellt und Standortprofilierung, Schwerpunktbildung und Kooperation zwischen den Hochschulen im Mittelpunkt stehen, sind nun Initiativen zur Entwicklung und Stärkung von Netzwerken der Exzellenz gefragt", so der Minister.
mehr
Das Institut für deutsche Sprache und Kultur e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist vom 14. - 16. Oktober 2004 Gastgeber der vierten internationalen Fachtagung "Sprachtests in der Diskussion" in der Lutherstadt Wittenberg. Das Tagungsprogramm sieht insgesamt 16 Vorträge mit anschließenden Diskussionen vor. Am 15. Oktober 2004 wird Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz ab 19.30 Uhr an der Wittenberger LEUCOREA (Collegienstraße 62) einen öffentlichen Vortrag zu dem Thema: "Zentrale Leistungserhebungen an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt" halten.
mehr
Kultusminister Prof. Jan-Hendrik Olbertz hat heute am Think-Ing.-Tag an der Fachhochschule Merseburg teilgenommen. An diesem Tag werden nun schon zum vierten Mal in Sachsen-Anhalt die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an der Fachhochschule Merseburg und der Ingenieurberuf im Allgemeinen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
mehr
Künstlerinnen und Künstler aus Sachsen-Anhalt können sich für das Jahr 2006 wieder um einen Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo, der Casa Baldi in Olevano Romano und in der Cité Internationale des Arts in Paris bewerben.
mehr