Das Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur hat seit knapp zwei Jahren an saarländischen Grundschulen externe Evaluationen durchgeführt. Künftig sollen auch die Erweiterten Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien in das Verfahren mit einbezogen werden, teilte das Ministerium heute (07.11.2008) mit. Die externe Evaluation gibt der einzelnen Schule eine konstruktive Rückmeldung zu der Schule als Ganzes und beinhaltet Themenbereiche, wie zum Beispiel: Unterrichtsmethoden, Schulregeln, Transparenz der Leistungsanforderungen, Schulorganisation, Unterrichtsklima, Kooperation zwischen Elternhaus und Schule, Hausaufgaben, Schulzufriedenheit, und Kooperation in den Kollegien. Qualitätssicherung durch externe Evaluation beurteilt ausdrücklich nicht die Arbeit einzelner Lehrkräfte und erstellt auch kein Ranking der Schulen. mehr