Zum Diebstahl von Abituraufgaben am Günther-Wöhe-Gymnasium in Saarbrücken teilt das Ministerium für Bildung und Kultur mit: mehr
05.05.2014 Pressemeldung Schule
Der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon sieht die Schulsportwettbewerbe "Jugend trainiert für Olympia" und "Jugend trainiert für Paralympics" in Gefahr. Grund: Das Bundesinnenministerium will seine Finanzmittel für das Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" um 500.000 Euro und für das Bundesfinale von "Jugend trainiert für Paralympics" um 200.000 Euro kürzen. Die Mittel sollen zur Finanzierung der hochdefizitären Nationalen Antidoping-Agentur (NADA) umgewidmet werden. mehr
02.05.2014 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
Der saarländische Kulturminister Ulrich Commerçon befürchtet "massive Gefahren für das historisch gewachsene Kulturstaatsverständnis in Deutschland und Europa und für den Bestand der Kulturhoheit der Bundesländer" im Zuge der Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und der USA-Administration über die Schaffung einer transatlantischen Freihandelszone (TTIP). mehr
29.04.2014 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
Die Zahl bilingualer Kindertagesstätten hat sich in Deutschland in den letzten 10 Jahren mehr als verdreifacht. Insgesamt erhöhte sich der Anteil bilingualer Kitas seit 2004 von 0,7 Prozent auf 2 Prozent im Jahre 2014. Im Saarland arbeiten bereits 37 Prozent der Kitas zweisprachig. Damit nimmt das Saarland im Vergleich aller Bundesländer unangefochten den Spitzenplatz ein. Dies ergab eine Erhebung des Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen (FMKS e. V.). mehr
28.04.2014 Pressemeldung Frühe Bildung
Bildungsminister Ulrich Commerçon hat eine positive Zwischenbilanz bei der Verbesserung der Schüler-Lehrer-Relation an den saarländischen Schulen gezogen. "Mit der geänderten Klassenbildungsverordnung an Grundschulen, zusätzlichen Förderstunden und dem Absenken des Klassenteilers setzen wir die Vorgaben des Koalitionsvertrages konsequent um und sorgen für eine nachhaltige Verbesserung der Förderung unserer Schülerinnen und Schüler", so Commerçon. mehr
24.04.2014 Pressemeldung Schule
Das Kooperationsjahr "Kindergarten-Grundschule" zur Verbesserung des Übergangs von der Kindertagesstätte zur Grundschule wird zum kommenden Schuljahr weiter ausgebaut. Dies teilte Bildungsminister Ulrich Commerçon mit. Bis zum Ende der Legislaturperiode soll das Kooperationsjahr flächendeckend angeboten werden. mehr
22.04.2014 Pressemeldung Frühe Bildung
Die Umzugskartons sind gepackt: Das Ministerium für Bildung und Kultur bezieht am kommenden Wochenende vom 11. bis 13. April das neue Dienstgebäude "Alte Post" in der Trierer Straße. Aus diesem Grund ist das Ministerium am Freitag ganztägig geschlossen. Die Pressestelle ist ebenfalls nicht erreichbar. In dringenden Fällen ist der Pressesprecher Jürgen Renner mobil unter der Nr. 0151 / 62425134 erreichbar. Bitte beachten Sie, dass die fachliche Zuarbeit aus den Referaten zur Beantwortung von Presseanfragen an diesem Tag nicht möglich ist. mehr
09.04.2014 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
Seit dem 1. Februar 2014 hat die Landesregierung ihr Konzept zur Verbesserung des Übergangs in eine Berufsausbildung um ein weiteres Element erweitert: mehr
09.04.2014 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
Die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs am Donnerstag in Berlin ist dem Vorschlag der Wirtschaftsminister der Länder nicht gefolgt, die Regelung zu den Schulferien zu verändern. Auf Initiative des Saarlandes wurde bei den Beratungen der Beschluss erzielt, die bestehende Regelung unangetastet zu lassen. mehr
14.03.2014 Pressemeldung Schule
Die Kommunikation über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ ist bei Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern sehr beliebt, doch gilt es im schulischen Kontext Vorgaben einzuhalten, auf die das Ministerium für Bildung und Kultur jetzt alle saarländischen Schulen in einem Rundschreiben hinweist. mehr
11.03.2014 Pressemeldung Schule