Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
Das Hochwaldmuseum in Hermeskeil und das Museum Feuerbachhaus in Speyer sind die Träger des erstmals ausgelobten Museumspreises des Landes für bürgerschaftliches Engagement.
mehr
Als einen guten Tag für Rheinland-Pfalz, insbesondere für Bad Kreuznach, hat der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, den heutigen Samstag bezeichnet, "weil eine gute Idee Wirklichkeit geworden ist". Im Bad Kreuznacher Rittergut Bangert eröffnete Zöllner heute das neue Museum für PuppentheaterKultur (PuK), das im gesamten Westen Deutschlands in seiner Art einzig ist
mehr
Auch im Jahre 2005 werden die Martha-Saalfeld-Förderpreise vom Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, vergeben.
mehr
Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat heute im Deutschen Historischen Museum in Berlin die Ausstellung "Europas Juden im Mittelalter" eröffnet. Sie war von November 2004 bis März dieses Jahres im Historischen Museum der Pfalz in Speyer gezeigt worden. In Berlin ist sie bis zum 28. August zu sehen.
mehr
Die bald mehr als 300 Ganztagsschulen im Land können bei der Ausgestaltung ihrer individuellen Konzepte nun auf einer gesicherten Rechtsgrundlage auch auf die Kreativität und den Sachverstand von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Künstlerinnen und Künstlern sowie Architektinnen und Architekten zurückgreifen. Dies garantieren Rahmenvereinbarungen, die das Land mit dem Landesverband deutscher Schriftsteller (VS in der Gewerkschaft verdi), dem Förderkreis deutscher Schriftsteller Rheinland-Pfalz und dem literarischen Verein der Pfalz sowie mit dem Bundesverband Bildender Künstler (BBK) auf Landesebene und mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz abgeschlossen hat.
mehr
Die nächste Kunstmesse "Kunst direkt" findet vom 24. bis zum 26. März 2006 in einer eigens zu diesem Zweck aufgebauten Zeltstadt am Mainzer Rheinufer statt. Mit der Organisation und Durchführung der Messe betraute Kulturminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner heute die Congress Centrum Mainz GmbH (CCM), die bereits für die Kunstmesse 2004 verantwortlich war. Die Entscheidung hatte das Kulturministerium in Abstimmung mit dem ideellen Träger der Messe, dem Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz, getroffen. "Die CCM hat ein Angebot und ein Konzept vorgelegt, dass unseren Auswahlkriterien und den Erwartungen der Künstlerschaft am besten entspricht", begründete Zöllner das Votum.
mehr
Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister und Sprecher der SPD-geführten Länder in bildungs- und wissenschaftspolitischen Fragen, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, begrüßt die heute in der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung erzielte mehrheitliche Einigung auf ein Programm zur verstärkten Förderung der Forschung an Hochschulen.
mehr
Auch in diesem Jahr wird der Filmtheater-Programmpreis in Höhe von 52.000 Euro für ambitionierte Kinoprogramme 2004 ausgelobt. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend wird zusätzlich auch wieder ein Kinderfilm-Programmpreis ausgeschrieben, der mit insgesamt 6.000 Euro dotiert ist.
mehr
Die Leiterin des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Mainz, Generalmusikdirektorin Catherine Rückwardt, hat ihren Vertrag mit dem Staatstheater Mainz bis zum 31. Juli 2011 verlängert. Dies teilte der Aufsichtsratsvorsitzende der Staatstheater Mainz GmbH, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, heute mit.
mehr
Das Land Rheinland-Pfalz und die Stiftung Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp e.V. haben sich auf ein Auswahlverfahren verständigt, um die Direktorenstelle des Arp-Museums in Remagen-Rolandseck möglichst zügig zu besetzen.
mehr