Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
Dem Aufbau eines neuen Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme an den Standorten Kaiserslautern und Saarbrücken steht nun nichts mehr im Wege. Nachdem bereits am Montag dieser Woche die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung den Regierungschefs von Bund und Ländern die Zustimmung zur Gründung des Instituts empfohlen hatte, fasste der Senat der Max-Planck-Gesellschaft bei seiner heutigen Sitzung in München den notwendigen Gründungsbeschluss. "Mit der Gründung dieses Instituts wird Rheinland-Pfalz endgültig zu einem Zentrum der Informations- und Kommunikationstechnologie in Deutschland", würdigte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, das Votum der Bund-Länder-Kommission und des Senats.
mehr
Das Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems hat die neuen Stipendien, die das rheinland-pfälzische Kulturministerium am vergangenen Montag in Mainz der Öffentlichkeit vorgestellt hat, jetzt ausgeschrieben. Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich für eines der folgenden Stipendien bewerben: Für das neunmonatige Balmoral-Stipendium (ehemals Asterstein), für das sechsmonatige Wohn- und Arbeitsstipendium (im Schloss Balmoral), für zwei sechsmonatige Projektstipendien, für das Balmoral-Jahresstipendium und für das Location One-Stipendium in New York
mehr
Unter dem Titel "Ortswechsel" wurde im Schloss Waldthausen in Budenheim bei Mainz eine Ausstellung mit rheinland-pfälzischen Kunststipendiatinnen und -stipendiaten des Jahres 2003 eröffnet. "Ein gelungenes Projekt", befand Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, in seiner Eröffnungsansprache. Es sei höchst erfreulich, dass erstmals seit 1982 wieder eine Gemeinschaftsausstellung rheinland-pfälzischer Stipendiatinnen und Stipendiaten stattfinde, so Härtel.
mehr
Für rund 80 Prozent aller Mädchen und Jungen bundesweit ist "Ins-Kino-gehen" eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Zugleich wird das Angebot an Kinder- und Jugendfilmen immer größer und der Konkurrenzkampf unter den Kinos immer härter. "Ein kindgerechtes und kinderfreundliches Programm in den Kinos ist daher nicht nur für die Medienerziehung der Kinder, sondern auch für die Kinos selbst von großer Bedeutung", unterstrich Bildungs- und Jugendstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig bei der heutigen Verleihung des ersten Programmpreises Kinderfilm im Provinz Programmkino Enkenbach-Alsenborn. Diese Entwicklungen und Erkenntnisse seien für das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend auch der Anlass gewesen, 2003 im Rahmen des Programms "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz" den traditionellen Filmtheaterprogramm-Preis des Landes für 2004 erstmals durch einen zusätzlichen Preis für Kinderfilmprogramme zu ergänzen.
mehr
Mit einem neuen Stipendiensystem will die Landesregierung Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz deutlich besser als bislang fördern. "Wir wollen ihnen die Möglichkeit geben, ihre Kreativität im Inland wie im Ausland auszuleben. Davon versprechen wir uns langfristig positivere Impulse für die Kulturszene unseres Landes als bei der bisherigen Regelung", sagte Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, der heute bei einer Pressekonferenz in Mainz die Neukonzeption des Stipendiensystems der Öffentlichkeit vorstellte.
mehr
Die qualitative Weiterentwicklung der Elementarbildung in Kindertagesstätten wird durch ein neues zusätzliches Angebot des Landes Rheinland-Pfalz in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern weiter vorangetrieben.
mehr
Die verfassungsgemäße Einführung der Juniorprofessur an den Hochschulen in Deutschland wird nach Auffassung der Wissenschaftsminister von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Peter Frankenberg und Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, durch einen sachgerechten Kompromiss von Bund und Ländern erreicht.
mehr
Ab dem nächsten Jahr erhält die rheinland-pfälzische Musikszene Mittel aus der Glücksspirale. Zwölf Prozent aus den Zweckerträgen dieser Lotterie sollen in die Förderung der ehrenamtlichen Arbeit in diesem Bereich fließen.
mehr
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Dr. Christina Weiss, vergibt auch in diesem Jahr internationale Stipendien für das Jahr 2006. Die Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen erfolgt in den Kulturministerien der jeweiligen Bundesländer. Künstlerinnen und Künstler, die sich für einen der folgenden Studienaufenthalte interessieren, können sich bis zum 15. Januar 2005 beim Kulturministerium desjenigen Landes bewerben, in dem sie ihren ersten Wohnsitz haben.
mehr
Eine positive Bilanz der diesjährigen Lernfeste zog Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, heute in Mainz. "Lernfeste sind eine gute Werbung für Weiterbildung in der Region", sagte er.
mehr