Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
"Die Dokumentation 'Weiterbildung – Informationen, Leistungen, Perspektiven' zeigt eindrucksvoll die Leistungen der anerkannten Landesorganisationen und ist eine wichtige Quelle zur Weiterbildung in Rheinland-Pfalz" sagte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur.
mehr
Kunst und Kultur gehören zu einer ganzheitlichen Bildung und sollen in den rheinland-pfälzischen Schulen - insbesondere durch Kooperationen mit außerschulischen Kulturschaffenden - gestärkt werden. Diese Absicht verfolgt der bundesweite Wettbewerb "Kinder zum Olymp", der von der gleichnamigen Jugendkultur- und Jugendbildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder veranstaltet und von der Kultusministerkonferenz (KMK) unterstützt wird.
mehr
Als eine "sinnvolle Ergänzung der rheinland-pfälzischen Hochschullandschaft" charakterisierte Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar bei Koblenz, die heute mit einem Stiftertag das 20-jährige Bestehen feierte.
mehr
Positiv bewertet das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur das konstruktive Bemühen der Aktionsgemeinschaft Staatstheater um die Zukunft des Staatstheaters in Mainz. Angesichts der schwierigen Situation der öffentlichen Haushalte in der gesamten Republik könne die Lösung von Problemen jedoch nicht darin bestehen, einfach mehr Geld einzufordern. Vielmehr komme es darauf an, Strukturen zu schaffen, die ein erfolgreiches Arbeiten ermöglichen. Genau diesen Ansatz verfolge das Land Rheinland-Pfalz mit seiner Orchesterstrukturreform.
mehr
"Die Debatte über die Zukunft der Kultusministerkonferenz treibt immer mehr merkwürdige Blüten", kritisiert der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, bildungs- und wissenschaftspolitischer Sprecher der SPD-geführten Länder, die Vorstöße seiner Kollegen.
mehr
Als unverantwortliche Unterstellung weist das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur die heute von der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen aufgestellte Behauptung zurück, dass Hochschulmittel gekürzt würden.
mehr
Von morgen bis einschließlich Mittwoch verwandeln die "Tage des Lesens" ganz Rheinland-Pfalz in eine große Leselandschaft. Zum dritten Mal werben Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Jugendhäuser und Buchhandlungen im Rahmen der Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" bei Kindern und Jugendlichen für das Medium Buch.
mehr
Mit einem Konzert in der ehemaligen Zisterzienser-Abteikirche in Otterberg (Landkreis Kaiserslautern) endete heute der rheinland-pfälzische Kultursommer 2004. Er stand unter dem Motto "Kennst du das Land …?" und richtete den Blick damit – frei nach Goethe – gen Italien.
mehr
Eine positive Bilanz der am Sonntag zu Ende gehenden Bibliothekstage zog Kultur-Staatssekretär Roland Härtel bei der Abschlussveranstaltung im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Pfälzische Landesbibliothek in Speyer. 400 Veranstaltungen in 200 Bibliotheken in ganz Rheinland-Pfalz hätten gezeigt, dass Bibliothekstage "Zuhörertage, Mitmachertage und Bibliothekarstage" seien, sagte Härtel.
mehr
Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat heute bei einer Festveranstaltung in Mainz die Nachwuchsautoren Alexis Bug, Jasmin L. Hermann, Jasna Mittler und Sabine Schiffner mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis ausgezeichnet.
mehr