Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
Beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt wurde er Dritter und erhielt den 3sat-Literaturpreis, in Mainz hat er gewonnen: Norbert Scheuer aus Kall in der Eifel.
mehr
Kulturstaatssekretär Professor Dr. Joachim Hofmann-Göttig ist neuer Vorsitzender der "Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck". "Ich freue mich auf diese Aufgabe und werde mich ihr sehr intensiv widmen", sagte Hofmann-Göttig, der die Nachfolge von Staatssekretär a.D. Roland Härtel antritt.
mehr
Im Rahmen der Mainzer Johannisnacht fand heute die 2. Benefizregatta Rudern gegen Krebs statt. Vor der prächtigen Kulisse des Mainzer Doms traten 77 Boote für den guten Zweck an - darunter auch eines der Landesregierung. Als Steuerfrau dabei: Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend.
mehr
Zu einer beeindruckenden Entwicklung beglückwünschte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, den Umweltcampus Birkenfeld.
mehr
Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner hat heute die neuen digitalen Hörfunkstudios des Journalistischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Betrieb genommen.
mehr
Als eine große Chance für den Wissens- und Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz haben Wissenschaftsminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner und Wirtschaftsminister Hendrik Hering das neue Simulationszentrum am Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern bezeichnet. Das Zentrum könne Kristallisations- und Anziehungspunkt für Spin offs und die Ansiedlung neuer, technologieorientierter Unternehmen sein, betonten die Minister.
mehr
Im Rahmen der Festveranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs JUGEND FORSCHT hat die Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Dorothee Dzwonnek, als Vertreterin der Kultusministerkonferenz mit dem Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, dem Direktor des Präsidiums des Vereins Deutscher Ingenieure, Dr. Willi Fuchs, dem Vorstandsvorsitzenden des Forschungszentrums Jülich, Prof. Dr. Joachim Treusch und dem bekannten Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar über die Frage "Gehen Deutschland die Naturwissenschaftler und Ingenieure aus?" diskutiert.
mehr
Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. Joachim Hofmann-Göttig, nimmt künftig die Aufgabe eines Regierungsbeauftragten für das UNESCO-Welterbe in Rheinland-Pfalz wahr. Diese Entscheidung traf heute der Ministerrat.
mehr
Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat der BASF AG zu ihrem hervorragenden Abschneiden bei der Verleihung der Kulturförderpreise für herausragendes kulturelles Engagement von Unternehmen durch den Bund der Deutschen Industrie (BDI) beglückwünscht.
mehr
Dorothee Dzwonnek, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat heute in Berlin die Ausstellung "Contrarius - Lichtschatten" von Angela Glajcar eröffnet. Bis zum 9. Juli sind Arbeiten der Mainzer Künstlerin aus Papier und Kunststoff in der Kleinen Orangerie des Charlottenburger Schlosses zu sehen.
mehr