Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
Der Vorstand der Stiftung Hambacher Schloss möchte die Attraktivität dieses wichtigen Denkmals der deutschen Demokratiegeschichte weiter steigern – nicht zuletzt mit Blick auf das 175. Jubiläum des Hambacher Freiheitsfestes im Mai 2007. Deshalb soll das Gebäude barrierefrei umgebaut und der Eingangsbereich aufgewertet werden.
mehr
Das Land Rheinland-Pfalz fördert ein bundesweit einmaliges Qualifizierungsprogramm für Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Integration von Zugewanderten beschäftigen.
mehr
Ambitionierten Kinoprogrammangeboten des Jahres 2005 ist der mit 52.000 Euro dotierte Filmtheater-Programmpreis gewidmet, der jetzt ausgelobt wird.
mehr
"Der RheinAhrCampus Remagen der Fachhochschule Koblenz entwickelt sich mehr und mehr zu einem bundesweit anerkannten Forschungszentrum für Frühpädagogik."
mehr
Auf Hochdruck laufen derzeit in Rheinland-Pfalz die Vorbereitungen für das Programm der Europäischen Kulturhauptstadt "Luxemburg und die Großregion 2007".
mehr
Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister und Sprecher der SPD-geführten Länder in bildungs- und wissenschaftspolitischen Fragen, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, hat heute in Berlin eine Konzeption zur Einführung eines Vorteilsausgleichs zur Studienplatzfinanzierung nach Schweizer Modell vorgestellt. Diese Konzeption haben die Länder Rheinland-Pfalz und Sachsen im Auftrage der Kultusministerkonferenz entwickelt.
mehr
Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt "Sozialer und Demografischer Wandel: Herausforderung und Perspektiven für die ländliche Erwachsenenbildung" mit einem Landeszuschuss in Höhe von 20.000 Euro.
mehr