Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
Unter Federführung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz starten die rheinland-pfälzischen Hochschulen ein Pilotprojekt mit dem Telekommunikationsunternehmen Arcor. Ziel ist es, den Telefondienst sukzessive per "Voice over IP" über das Internet abzuwickeln - und damit kräftig zu sparen. Das gaben die Partner heute bekannt.
mehr
Professor Dr. Klaus Gallwitz wird Gründungsdirektor des Arp Museums Bahnhof Rolandseck. Dies teilte der Vorstand der Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck heute bei einer Pressekonferenz in Mainz mit.
mehr
Zusammen mit dem Südwestrundfunk (SWR) vergibt das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur auf Vorschlag einer Jury den mit einer Preissumme von 10.000 Euro (Förderpreis: 3.000 Euro) dotierten Georg-K.-Glaser-Preis. Einsendeschluss ist der 2. Mai 2006. Der Preis wird ohne einen Mottobezug ausgeschrieben.
mehr
Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner fordert faire Rahmenbedingungen für einen qualitativen und quantitativen Wettbewerb in Forschung und Lehre ein.
mehr
Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat heute beim zweiten "Tag der Lehre" an der Fachhochschule Worms insgesamt 13 Hochschuldozentinnen und -dozenten den erstmals ausgelobten rheinland-pfälzischen Lehrpreis verliehen.
mehr
In rheinland-pfälzischen Grundschulen wird es demnächst zischen, dampfen und blubbern. Die Landesregierung hat sich nämlich vorgenommen, Mädchen und Jungen noch intensiver als bislang schon an naturwissenschaftliches Denken heranzuführen.
mehr
Die rheinland-pfälzischen Universitäten konnten die Gutachter der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern im ersten Anlauf nur bedingt überzeugen.
mehr
Mit insgesamt 2,2 Millionen Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Einsatz von elektronischen Lehr- und Lernmethoden an den Hochschulen des Landes.
mehr
n der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer findet heute die erste Konferenz aller Präsidentinnen und Präsidenten der Hochschulen in der Großregion Rheinland-Pfalz, Saarland, Lothringen, Luxemburg, Wallonien sowie der französischen und deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens statt.
mehr
In der Reihe "Forschungsberichte zur Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz", die das Landesamt für Denkmalpflege herausgibt, ist heute der jüngste Band über die katholische Pfarrkirche St. Paulin in Trier erschienen.
mehr