Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur hat die Broschüre "Studien-Info" für das Jahr 2006 neu aufgelegt.
mehr
Rheinland-Pfalz möchte in den kommenden Jahren das System der Weiterbildung quantitativ und qualitativ spürbar ausbauen. Grundlage dafür sind die Empfehlungen des Sachverständigenrats "Weiterbildung in Rheinland-Pfalz".
mehr
Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat heute in Hillesheim den Filmtheater-Programmpreis 2004 verliehen.
mehr
Nach zwei höchst begehrten Ausgaben für die Jahre 2004 und 2005 ist seit wenigen Tagen der Kalender 2006 für das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Handel erhältlich.
mehr
Zum elften Mal vergibt das Land Rheinland-Pfalz die mit insgesamt 12.400 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreise. Die Jury hat sich in diesem Jahr für Christoph Justinger, David Wagner, Bernd Weiden und Katharina Schultens entschieden.
mehr
Rheinland-Pfalz ist von heute an Ausrichter einer bis Freitag angesetzten internationalen Konferenz zum Lebenslangen Lernen. Daran nehmen 45 Repräsentanten europäischer Regionen teil, darunter die Bildungsminister aus der Toskana, von Wales und die Generaldirektoren für Bildung der übrigen Regionen.
mehr
Professor Dr. E. Jürgen Zöllner hat heute bei einer Feierstunde die Fraunhofer-Projektgruppe TeraTec eröffnet, die mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz an der Technischen Universität Kaiserslautern gegründet worden ist.
mehr
In der Diskussion um weitere Auswertungen der PISA-Ergänzungsstudie 2003, deren erste Ergebnisse im Juli veröffentlicht wurden, unterstützen die SPD-geführten Bundesländer den Vorschlag des PISA-Konsortiums, die landesbezogenen Darstellungen für alle Schularten in der international bei PISA verwendeten Metrik abzubilden.
mehr
Die Deutsche Orchestervereinigung e.V. und der Deutsche Bühnenverein – Bundesverband deutscher Theater haben für die Musiker des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie Koblenz, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Ludwigshafen) und des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Mainz einen Haustarifvertrag abgeschlossen.
mehr