Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz (bis 11/06)
RSS-Feed
Ab 11/06 siehe [Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Rheinland-Pfalz[(http://bildungsklick.de/s/rheinland-pfalz-k)
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Wallstraße 3 55 122 Mainz Telefon: (06131) 16-0 Telefax: (06131) 16-2997 www.mwwfk.rlp.de
Für mehr als 300 Millionen Euro modernisiert und erweitert das Land Rheinland-Pfalz die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Finanzminister Gernot Mittler bezeichnete das Vorhaben als "herausragend": Das Bauprogramm, das von 2005 bis 2015 läuft, entspreche damit der Bedeutung, die sich die Mainzer Universität "über die Landesgrenzen hinaus" erworben habe. Gerade in Forschung und Lehre sei es auf Grund des immer rascher voranschreitenden technischen Fortschritts erforderlich, an vielen Stellen "baulich zu ergänzen, zu ändern und manchmal grundlegend zu erneuern". Auch was die Baukultur angehe, wolle das Land auf dem Mainzer Universitätscampus "deutliche Akzente" setzen.
mehr
Rheinland-Pfalz baut die Sprachförderung für Ausländerinnen und Ausländer massiv aus. Ziel ist es, künftig allen Eltern von Kindern ausländischer Herkunft die deutsche Sprache näher zu bringen. Dies sei eine wesentliche Voraussetzung für eine langfristig erfolgreiche Integrations- und Bildungspolitik, sagten Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend, und Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur.
mehr
Mit insgesamt rund 10,5 Millionen Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz in diesem und im nächsten Jahr herausragende Leistungen in der Forschung und der Nachwuchsförderung. In den Genuss dieser Mittel kommen Projekte aus der Medizin, den Geowissenschaften, der Mathematik/Informatik, den Geisteswissenschaften, der Physik/Chemie und den Sozialwissenschaften.
mehr
Als sachlich völlig unbegründet weist der Sprecher des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur die Kritik der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an der Spitzenförderung des Landes zurück. Die hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion wisse nur allzu gut, dass die Fachhochschulen sehr wohl in die Spitzenförderung einbezogen seien.
mehr
In Anerkennung seiner zahlreichen Verdienste um die Gesellschaft hat Bundespräsident Professor Dr. Horst Köhler auf Vorschlag von Ministerpräsident Kurt Beck dem Mainzer Arzt und akademischen Lehrer Professor Dr. Günther Faust das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
mehr
Die Dokumentation zum rheinland-pfälzischen Weiterbildungspreis, der im September 2004 von Weiterbildungsminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner verliehen wurde, ist jetzt erschienen. Sie gibt Auskunft über die Konzeption des Weiterbildungspreises Rheinland-Pfalz, stellt den interessierten Leserinnen und Lesern die Preisträger 2004 vor und informiert ausführlich über den ersten Weiterbildungstag in Mainz.
mehr
Ballettdirektor und Chefchoreograph Martin Schläpfer hat seinen Vertrag mit dem Staatstheater Mainz bis zum 31. Juli 2009 verlängert. "Damit kann das ballettmainz seine bundesweit bejubelte Arbeit fortsetzen", freute sich der Aufsichtsratsvorsitzender der Staatstheater Mainz GmbH und Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner.
mehr
Wichtige rheinland-pfälzische Wirtschaftsverbände und -organisationen sind sich mit der Landesregierung einig: die Einführung der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge bietet Studierenden wie Arbeitgebern eine Vielzahl von Chancen. So ermöglicht der Bachelorabschluss einen frühen Berufseinstieg auf hohem Qualifikationsniveau.
mehr
Mit der Kinder-Uni, Schnupper- und Ferienkursen und der Möglichkeit eines Frühstudiums möchte die rheinland-pfälzische Landesregierung Kinder und Jugendliche frühzeitig mit dem wissenschaftlichen Arbeiten vertraut machen. Den Fachhochschulen und Universitäten des Landes stehen für diesen Zweck aus dem Hochschulprogramm Wissen schafft Zukunft in diesem und im nächsten Jahr insgesamt rund 2,3 Millionen Euro zur Verfügung.
mehr
Am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird derzeit ein neuer Studiengang Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. Dies teilte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bei der Fachtagung der Deutschen Public-Relations-Gesellschaft in Mainz mit. Ziel des neuen Studiengangs sei eine optimale Einbindung theoretischer Grundlagen und empirischer Forschung in eine wirklichkeitsnahe praktische Ausbildung, sagte Zöllner.
mehr