Das Land Niedersachsen schreibt zum 1. Schulhalbjahres 2014/2015 an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen in großer Zahl Stellen für Lehrkräfte aus: Am (heutigen) Mittwoch hat das Niedersächsische Kultusministerium der Landeschulbehörde 1.900 Stellen zur Neueinstellung von Lehrkräften zur Verfügung gestellt.
mehr
Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat am (heutigen) Donnerstag vor Journalisten in Hannover weitere Details für das neue, moderne Abitur nach 13 Jahren vorgestellt. Im Mittelpunkt der Abiturreform, die zum Schuljahr 2015/2016 in Kraft treten und die Schuljahrgänge 5, 6, 7 und 8 einbeziehen soll, stehen Entlastungen, weniger Stress und eine bessere Förderung von Schülerinnen und Schülern in den Sekundarbereichen I und II an den niedersächsischen Gymnasien:
mehr
Zum Abschluss des Dialogforums "Gymnasien gemeinsam stärken" hat sich Kultusministerin Frauke Heiligenstadt am (heutigen) Mittwoch zur Dauer der Schulzeit bis zum Abitur in Niedersachsen wie folgt geäußert:
mehr
Niedersachsens Ganztagsschulen können bereits zum kommenden Schuljahr 2014/2015 mit einer deutlich besseren Ausstattung an Lehrerstunden planen. Wie Kultusministerin Frauke Heiligenstadt am (heutigen) Mittwoch mitteilte, wird der Zuschlag für die bisher nicht voll ausgestatteten Ganztagsschulen auf mindestens 75 Prozent steigen. Bislang war vorgesehen, ihn zunächst auf 60 Prozent anzuheben und stufenweise bis Ende 2017 zu erhöhen.
mehr
Mit dem Dialogforum "Strukturqualität in Tageseinrichtungen für Kinder" hat Kultusministerin Frauke Heiligenstadt am (heutigen) Montag den Startschuss für den Novellierungsprozess des Niedersächsischen Kindertagesstättengesetzes (KiTaG) gegeben.
mehr
Bis zu 700 Erzieherinnen und Erzieher können sich im Rahmen der Qualifizierungsinitiative "Integrative Erziehung und Bildung in Kindertageseinrichtungen" in diesem Jahr zu sozialpädagogischen Fachkräften mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation ausbilden lassen.
mehr
Sechs Schulen in Niedersachsen dürfen sich ab sofort "Plattdeutsche Schule" beziehungsweise "Saterfriesische Schule" nennen: In einer Feierstunde am (heutigen) Donnerstag in Hannover hat die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt diese Titel erstmals verliehen.
mehr
Schülerinnen und Schüler in Hannover werden künftig durch das Projekt "Life Science Lab Hannover" in biotechnologischen und so genannten Life Science Fragestellungen gefördert.
mehr
Die Schülerzeitung "Respekt", ein gemeinsames Projekt Nenndorfer Schulen (Landkreis Harburg), hat beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder den 1. Preis in der Kategorie "Hauptschulen" gewonnen. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, die auf niedersächsischer Ebene der Wettbewerbsjury, die der Verband der Niedersächsischen Jugendredakteure einberufen hat, angehört, gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern:
mehr
Das Land Niedersachsen hat zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2013/2014 bis zum heutigen Tage 1.271 neue Lehrkräfte an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen eingestellt, wie das Kultusministerium heute mitgeteilt hat.
mehr