Kultusminister Dr. Bernd Althusmann wird am kommenden Dienstag, 14. Februar, die Bildungsmesse didacta auf dem Messegelände in Hannover eröffnen. "Das Herz der Bildungsrepublik Deutschland schlägt nächste Woche in Hannover.
mehr
Auch im kommenden Schuljahr werden alle neuen Ganztagsschulen in Niedersachsen mindestens eine Grundausstattung in Form von Lehrerstunden oder Geld erhalten.
mehr
Musik soll mehr als ein Schulfach sein – sie soll den Alltag in der Grundschule prägen. Dies ist das Ziel des Musikprojekts "Musikalische Grundschule Niedersachsen", die das Niedersächsische Kultusministerium und die Bertelsmann Stiftung zum Schuljahr 2012/13 starten wollen. Eine entsprechende Vereinbarung haben Kultusminister Dr. Bernd Althusmann und Liz Mohn, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, am Montag unterzeichnet. Mit Beginn des neuen Schuljahrs haben nun 100 Grundschulen in Niedersachsen die Möglichkeit, sich zu "Musikalischen Grundschulen" zu entwickeln.
mehr
Heute hat im Kultusministerium in Hannover der neue "Beirat für den islamischen Religionsunterricht in Niedersachsen" zum ersten Mal getagt. Der von den islamischen Verbänden Ditib und Schura gegründete Beirat übernimmt die Funktion des Ansprechpartners für das Land Niedersachsen, der aus rechtlichen Gründen für die geplante Einführung von islamischem Religionsunterricht als ordentliches Unterrichtsfach notwendig ist.
mehr
Kultusminister Dr. Bernd Althusmann hat heute in Hannover den Schülerfriedenspreis 2011 verliehen. Den Schülerfriedenspreis erhalten in diesem Jahr sechs niedersächsische Schulen, hinzu kommen drei weitere Auszeichnungen.
mehr
Mit dem "Jakob Muth-Preis für inklusive Schule" ist heute in Berlin das Regionale Konzept Altenmedingen, Bad Bevensen, Bienenbüttel und Himbergen ausgezeichnet worden. Kultusminister Dr. Bernd Althusmann gratulierte den Schulen, die an dem prämierten niedersächsischen Schulverbund beteiligt sind:
mehr
Der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann hat heute das Moratorium für den Neuabschluss von Honorarverträgen an niedersächsischen Ganztagsschulen aufgehoben. Dies geschieht nach Abstimmung mit der Deutschen Rentenversicherung zur Frage der grundsätzlichen Rechtmäßigkeit von Honorarverträgen im Schulbetrieb.
mehr
Der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann hat zum Jahresende eine positive Bilanz seiner einjährigen Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) gezogen. "Wir sind auf wichtigen Themenfeldern deutlich vorangekommen", sagte Althusmann. Als Beispiele nannte er die Themen Sprachförderung, Übergang Schule-Beruf, gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen (Inklusion) sowie Alphabetisierung.
mehr
Mit einer Neufassung des Hausaufgabenerlasses möchte das Kultusministerium die geltenden Regelungen an Veränderungen im Schulalltag anpassen. Ein entsprechender Erlassentwurf wurde jetzt ins Anhörungsverfahren gegeben. "Hausaufgaben sind und bleiben eine sinnvolle Ergänzung des Unterrichts. Die gute und richtige Entwicklung hin zu immer mehr schulischen Ganztagsangeboten erfordert jedoch Anpassungen", sagte Kultusminister Dr. Bernd Althusmann.
mehr