Die landesweite durchschnittliche Unterrichtsversorgung an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen hat im laufenden Schulhalbjahr mit rechnerisch 101,8 Prozent einen Spitzenwert erreicht.
mehr
Die Lehrerfortbildung in Niedersachsen wird zum 01.01.2012 in wesentlichen Teilen neu organisiert. Dies geschieht in Abstimmung mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und in enger Zusammenarbeit mit niedersächsischen Hochschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Landesweit werden acht Kompetenzzentren für Lehrerfortbildung in Verantwortung der Universitäten gegründet, hinzu kommt ein weiteres Kompetenzzentrum in Verantwortung der Ostfriesischen Landschaft. Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) begleitet und unterstützt diese Entwicklung im Zusammenspiel mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde (NLSchB).
mehr
Der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann hat heute in Hannover offiziell das Forschungs- und Erlebniszentrum (FEZ) Schöninger Speere als anerkannten außerschulischen Lernort im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
mehr
Kultusminister Dr. Bernd Althusmann hat am Montag im Anschluss an eine Sitzung des Kultusausschusses im Niedersächsischen Landtag über das weitere Vorgehen bei der Vertragsgestaltung an Ganztagsschulen informiert:
mehr
Bezüglich angeblicher Ermittlungen gegen mehrere Schulleitungen im Zusammenhang mit Verträgen an Ganztagsschulen erklärt Kultusminister Dr. Bernd Althusmann: "Die pauschale Behauptung, gegen Schulleitungen in Niedersachsen werde jetzt strafrechtlich ermittelt, ist sachlich falsch. Uns ist lediglich ein Ermittlungsverfahren gegen einen einzelnen Schulleiter bekannt, der gegen die seit Februar 2011 geltenden neuen Vorgaben der Niedersächsischen Landesschulbehörde verstoßen haben soll. Nach unserer Kenntnis wird ansonsten weiterhin gegen unbekannt ermittelt. Über Ermittlungen gegen weitere Schulleitungen ist uns nichts bekannt." Das Hauptzollamt habe lediglich in dem Verfahren gegen unbekannt Schulleitungen zu Zeugenaussagen aufgefordert.
mehr
Realschülerinnen und -schüler aus dem niedersächsischen Barßel (Landkreis Cloppenburg) haben den ersten Preis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen.
mehr
An den allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen sind zum zweiten Schulhalbjahr des laufenden Schuljahres mehr als 1.200 Lehrerstellen zu besetzen. Das Kultusministerium hat der Niedersächsischen Landesschulbehörde die Stellen jetzt zur Verteilung an die Schulen zugewiesen.
mehr
Die ersten 45 Jugendlichen türkischer Herkunft haben neue Türkisch-Sprachzertifikate erhalten. Kultusminister Dr. Bernd Althusmann überreichte heute in Hannover die Zertifikate von telc – language tests bei einer Festveranstaltung in Anwesenheit von Veronika Jaeger, der Direktorin des Landesverbandes der Volkshochschulen, und Jürgen Keicher, Geschäftsführer von telc – language tests.
mehr
Staatssekretär Dr. Stefan Porwol hat heute in Hannover fünf niedersächsische Schulen mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Realschule Wedemark, die KGS Stuhr-Brinkum, die Findorffschule in Grasberg, die Grundschule am Wilden Moor in Langen und die Grundschule Sandkrug in Hatten haben sich erfolgreich an der von der Europäischen Union geförderten Partnerschaftsaktion beteiligt.
mehr