Kultusminister Dr. Bernd Althusmann hat dem Netzwerk der Nachhaltigen Schülerfirmen in Niedersachsen zur Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" gratuliert.
mehr
Der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann nahm heute bei der "Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens" auf eigenen Wunsch an der Universität Potsdam die Gelegenheit zu einer mündlichen Anhörung wahr.
mehr
Niedersächsische Oberstufenschülerinnen und -schüler mit Migrationsgeschichte können sich ab sofort für den nächsten Schülercampus "Mehr Migranten werden Lehrer" bewerben. Er findet vom 30. November bis 3. Dezember 2011 an der Stiftung Universität Hildesheim statt – es ist die zweite Veranstaltung dieser Art in Niedersachsen nach dem Auftakt 2010 in Oldenburg.
mehr
Die Oberschule stößt im ersten Jahr auf gute Resonanz: Im 5. Schuljahrgang der neuen Schulform wurden in den landesweit zum Schuljahresbeginn genehmigten 132 Oberschulen insgesamt 7.952 Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Das geht aus einer Abfrage des Kultusministeriums bei den Schulen unmittelbar nach Schuljahresbeginn hervor, deren Ergebnisse jetzt vorliegen.
mehr
Die niedersächsische "Koordinierungsstelle für Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung" hat ihre Arbeit aufgenommen. Die neue Einrichtung, deren Konzept in Kooperation mit der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurde, ist im Niedersächsischen Kultusministerium in Hannover angesiedelt.
mehr
Bei seinem Rundgang über die IdeenExpo 2011 in Hannover hat Kultusminister Dr. Bernd Althusmann die Leistungen der beteiligten Schulen und Bildungseinrichtungen in den vielfältigen Projekten besonders hervorgehoben.
mehr
Mit Beginn des neuen Schuljahrs nehmen am Donnerstag in Niedersachsen 132 neue Oberschulen ihre Arbeit auf. An 19 Standorten haben die Schulträger die Möglichkeit, auch ein gymnasiales Angebot zu unterbreiten.
mehr
Kultusminister Dr. Bernd Althusmann hat heute in Barsinghausen die Verkehrssicherheitsaktion zum Schuljahresbeginn gestartet. Grundlage der diesjährigen Aktion unter dem Motto "Zur Schule – möglichst zu Fuß" sind so genannte Schulwegpläne, die über das Internet bereitgestellt werden und Eltern eine wichtige Orientierungshilfe bei der Schulwegplanung für ihre Kinder geben können.
mehr