Das Land Niedersachsen hat zum ersten Schulhalbjahr 2019/2020 bislang 1.788 neue Lehrkräfte an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen eingestellt. Damit konnten rund 94 Prozent der veröffentlichten 1.900 Stellen besetzt werden, wie Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne mitgeteilt hat.
mehr
Mit einem erstmaligen, deutlichen Sprung über die Marke von sieben Milliarden Euro plant das Niedersächsische Kultusministerium für das Jahr 2020, wie Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne am (heutigen) Freitag bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs für 2020 im Kultusausschuss erläuterte.
mehr
Das Thema Entlastung von Lehrkräften und Schulleitungen wird von Niedersachsens Kultusminister konsequent weiterbearbeitet: „Ich werde dem Runden Tisch mit Verbänden und Gewerkschaften im November vorschlagen, mit der Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung der Schulleiterinnen und Schulleitern an Grundschulen zu beginnen."
mehr
Schulbehörden und LKA gegen Mobbing: Das Land Niedersachsen wird noch konsequenter gegen Mobbing und insbesondere Cybermobbing an Schulen vorgehen.
mehr
Eltern von Kindergartenkindern in Niedersachsen zahlen seit genau einem Jahr keine Gebühren mehr für den Besuch einer Kindertageseinrichtung. Von der Beitragsfreiheit profitieren bis zu 220.000 Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung.
mehr
Das Niedersächsische Kultusministerium wird seinen Geschäftsbereich serviceorientierter aufstellen und damit einen Punkt der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und CDU für die laufende Legislaturperiode umsetzen.
mehr
Mit fünf Millionen Euro wird das Niedersächsische Kultusministerium zusätzliche Ausbildungsplätze für unversorgte Jugendliche fördern. Junge Menschen mit Vermittlungshemmnissen sollen so die Chance erhalten, eine Ausbildung beginnen zu können.
mehr
Das Niedersächsische Kultusministerium hat heute mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Niedersachsen/Bremen eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, um mehr Erfahrungsräume zu schaffen und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten in öffentlichen Ganztagsschulen zu fördern.
mehr
Die Niedersächsische Landesregierung hat dem Vertrag zwischen dem Land und dem Bund über das „KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz – KiQuTG“ („Gute-Kita-Gesetz“) zugestimmt.
mehr
Bei der Umsetzung des Digitalpakts Schule werden die Länder Niedersachsen und Bremen eng zusammenarbeiten. Das geht aus einer Kooperationsvereinbarung hervor, die Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne und die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, Dr. Claudia Bogedan, unterzeichnet haben.
mehr