Kultusminister Dr. Bernd Althusmann stellte am Dienstag im Niedersächsischen Landtag eine langfristig tragfähige Schulstruktur vor. "Wir stellen damit die Weichen für Niedersachsen richtig. Unsere Schulen werden mit Blick auf den demografischen Wandel zukunftssicher aufgestellt," betonte der Minister:
mehr
In der Diskussion um Integration und Sprachförderung stellte der Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium, Dr. Stefan Porwol, klar: "Im Bereich der Sprachförderung besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf. Die Anzahl der Kinder, bei denen bei der Schulanmeldung Sprachdefizite festgestellt werden, ist unverändert hoch. Daher müssen die bestehenden Sprachförderprogramme in Kindergarten und Schule gezielt weiterentwickelt werden."
mehr
Das Land Niedersachsen stellt noch für dieses Jahr eine Million Euro für ein "Landesstipendium Niedersachsen 2010" bereit. Dieses Geld wird entsprechend der Anzahl der Studierenden an die Hochschulen in Verantwortung des Landes vergeben. Die Hochschulen können mit diesen Mitteln Stipendien in Höhe von in der Regel jeweils 500 Euro ausschreiben.
mehr
Der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann ruft Grundschulen zur Teilnahme am Unterrichtsprogramm Klasse2000 auf. In Niedersachsen engagiert sich die Landesregierung gemeinsam mit dem Landespräventionsrat und Lions Clubs für das bundesweite Schüler-Gesundheitsprogramm. Kultusminister Dr. Bernd Althusmann sagte zur diesjährigen Auftaktveranstaltung in der Albert-Schweitzer-Schule in Hannover: "Gesundheit ist eines der wichtigsten Bildungsthemen unserer Zeit. Sie ist einerseits Gegenstand des Unterrichts und anderseits unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass Kinder erfolgreich lernen können. Ziel der Schulen ist es, jedem Kind ein gesundes Lernumfeld zu bieten und Grundlagen für die Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu vermitteln. Das Programm Klasse2000 leistet dazu einen hervorragenden Beitrag im schulischen Alltag."
mehr
Insgesamt 35 Grundschulen aus den Regionen Hannover, Braunschweig und Osnabrück nehmen am neuen Buddy-Grundschulprogramm teil. Denn gerade in der Grundschule werden wesentliche Weichen für den Erwerb sozialer Kompetenzen und für die Persönlichkeitsentwicklung gestellt. Über 90 weiterführende Schulen in Niedersachsen setzen das Buddy-Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen bereits seit 2007 erfolgreich ein.
mehr
Im Mittelpunkt des neuen Projekts "DaZNet" stehen Sprachbildung und Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. "Sprache ist der Schlüssel zum Bildungserfolg. Gesellschaftliche, kulturelle und sprachliche Vielfalt sind in unserem Land längst Realität geworden", sagte der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann bei der Auftaktveranstaltung zu "DaZNet" in Hannover.
mehr
Drei Schulen in Niedersachsen sind mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Die Katholische Grundschule Eversten in Oldenburg, die Haupt- und Realschule Jade und die Berufsbildenden Schulen II in Stade haben sich erfolgreich an der von der Europäischen Union geförderten Partnerschaftsaktion beteiligt.
mehr
Nach den Ergebnissen der Studie "Bildungsmonitor 2010" der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) knüpft Niedersachsen im Ländervergleich an die bereits im Vorjahr festgestellten konsequenten Fortschritte im Bildungsbereich an. Seit der ersten Untersuchung im Jahr 2004 hat sich Niedersachsen bei der Punktzahl deutlich gesteigert und liegt auf Rang 6 im Vergleich der Bildungssysteme der deutschen Länder.
mehr
In Niedersachsen werden auch in diesem Jahr Fahrten zu NS-Gedenk- und Dokumentationsstätten finanziell gefördert. Das Kultusministerium stellt der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten für diesen Zweck kurzfristig zusätzliche Mittel in Höhe von 50.000 Euro als Zuwendung zur Verfügung.
mehr