Die Entscheidungen für den Praetorius Musikpreis Niedersachsen 2007 sind gefallen. Unter den Preisträgern, die vom Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, am 3. September in der Staatsoper Hannover geehrt werden, sind die Klarinettistin Sabine Meyer und die Band Madsen.
mehr
"Die Noten der schriftlichen Abschlussprüfung des 10. Schuljahrgangs im Fach Mathematik werden an allen Schulformen für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler um eine Notenstufe angehoben", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (25.06.2007) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Wie in der gegenwärtigen Diskussion rund um das Thema Hauptschule mit jungen Menschen umgegangen wird, ist weder fair noch angemessen", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (22.06.2007) in Hannover festgestellt.
mehr
"Mit allen 19 am Schulversuch Berufsbildende Schulen in Niedersachsen als regionale Kompetenzzentren (ProReKo) teilnehmenden Schulen hat das Niedersächsische Kultus-ministerium zum 21.06.2007 erstmalig individuelle Zielvereinbarungen im Rahmen des neuen Steuerungsansatzes und auf der Basis von im Modellversuch entwickelten Kennzahlen abgeschlossen. Der Modellversuch ProReKo hat damit eine Vorbildfunktion für alle eigenverantwortlichen Schulen des Landes", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (21.06.2007) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Zum 1. August 2007 habe ich 4 neue Kooperationsverbünde zur Hochbegabungsförderung genehmigt. Damit können bislang noch bestehende Angebotslücken in der Fläche des Landes geschlossen werden. Zusätzlich werden zwei bereits bestehende Verbünde erweitert", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (20.06.2007) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Um den immer wieder einmal an einzelnen Schulen auftauchenden Schwierigkeiten bei der Einhaltung des Stundenplans schnell und unbürokratisch begegnen zu können, habe ich eine Arbeitsgruppe Unterrichtsversorgung eingesetzt, die alle Eingaben, Beschwerden, Pressemeldungen und sonstigen Erkenntnissen in diesem Bereich unmittelbar aufgreifen, den Sachverhalt klären und den Schulen unmittelbar beratend und unterstützend helfen soll", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (15.06.2007) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Die Lehrkräfte in den Fachkommissionen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kultusministeriums haben ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllt und die zentralen Abschlussprüfungen auf der Grundlage der Kerncurricula und der Rahmenrichtlinien mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. In den Fachkommissionen arbeiten Schulpraktiker aus der jeweiligen Schulform und dem betreffenden Jahrgang", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann Vorwürfe der Opposition gegen die Aufgabenstellungen bei der zentralen Abschlussprüfung der Realschulen zurückgewiesen. "Es besteht weder ein Grund, die Fachkommissionen zu beschimpfen noch die Schulen oder gar die Schülerinnen und Schüler schlecht zu reden", sagte Busemann.
mehr
Stellvertretend für insgesamt mehr als 130 junge Niedersachsen, die während ihrer Ausbildung eine Auslandspraktikum absolvieren erhielten heute (12.06.2007) in Hannover 56 Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen den Europass Mobilität aus der Hand des Niedersächsischen Kultusministers Bernd Busemann.
mehr
"Mehr als 80.000 Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs an niedersächsischen Schulen werden am kommenden Dienstag, dem 12. Juni 2007, in der 2. Unterrichtsstunde zum zweiten Mal nach 2005 wieder eine Deutscharbeit mit landeseinheitlicher Aufgabenstellung schreiben", teilte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (08.06.2007) in Hannover mit.
mehr
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund können sich ab sofort wieder für START, das Schülerstipendienprogramm für begabte und sozial engagierte Zuwandererkinder in Niedersachsen, bewerben. Für das Schuljahr 2007/2008 sind 20 Stipendienplätze an Schülerinnen und Schüler zu vergeben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung die Klassenstufen 8 bis 10 (bei 13-jähriger Schulzeit) bzw. die Klassenstufen 7 bis 9 (bei 12-jähriger Schulzeit) besuchen. START bietet monatlich 100 € Bildungsgeld, einen PC mit Internetzugang sowie kostenlose Beratungsangebote und Bildungsseminare. Gefördert wird das Programm wie im vergangenen Jahr von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Klosterkammer Hannover, dem Niedersächsischen Kultusministerium, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Stiftung Niedersachsen, der TUI Stiftung und der VGH-Stiftung. Zusätzlich unterstützen das Programm in diesem Jahr erstmalig die Lingener Bürgerstiftung, der Sparkassenverband Niedersachsen und die UBS Optimus Foundation Deutschland. Das Finanzvolumen für START in Niedersachsen beträgt rund 480.000 €. Bewerbungsunterlagen können unter [www.start.ghst.de](http://www.start.ghst.de) heruntergeladen werden. Bewerbungsschluss ist der 19. Juli 2007.
mehr