"Zum Schuljahresbeginn 2007/2008 werden weitere 31 Ganztagsschulen neu genehmigt. Im kommenden Schuljahr werden dann insgesamt 545 niedersächsische Schulen als genehmigte Ganztagsschulen arbeiten. In drei weiteren Schulen werden darüber hinaus zusätzliche Schulzweige mit Ganztags-angeboten genehmigt", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (04.05.2007) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Eine der besten Formen der Leseförderung ist das Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte durch Mutter oder Vater als Teil eines abendlichen Rituals zur Schlafenszeit der Kinder", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann anlässlich des heutigen Welttags des Buches (23. April 2007) in Hannover hervorgehoben.
mehr
Alle staatlich anerkannten niedersächsischen Tagesbildungsstätten können künftig auf Antrag einen Namen führen, der die Bezeichnung "Schule" enthält. Das hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (20.04.2007) bei einem Besuch der Tagesbildungsstätte des Vereins Lebenshilfe im Landkreis Verden e.V. in Achim-Baden mitgeteilt.
mehr
"Eine hundertjährige Tradition ist ein gutes Polster und gibt Selbstvertrauen, so dass diese Schule auch weiterhin ihren wichtigen Beitrag zur Bildung unserer Jugendlichen leisten wird", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (20.04.2007) der Dr. Buhmann Schule in Hannover zu ihrem 100-jährigen Bestehen gratuliert.
mehr
Rahmenvereinbarungen zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (18.04.2007) in Hannover mit dem Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. und dem Arbeitskreis Museumspädagogik Norddeutschland e.V. sowie mit dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) abgeschlossen.
mehr
"Mit insgesamt 480.000 Euro fördert die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung das Projekt Die BesserEsser in der Hauptschule Norden. Das Land stellt der Schule zusätzlich 10 Lehrerstunden pro Woche zur Verfügung", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (18.04.2007) anlässlich der Unterzeichnung eines entsprechenden Kooperationsvertrags in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Zum Schuljahresbeginn 2007/08 wird es 1.500 Einstellungen an den allgemein bildenden Schulen geben. Damit können alle frei werdenden Stellen wiederbesetzt werden. Die Unterrichtsversorgung wird sich somit im Vergleich zum Februar um einen Prozentpunkt verbessern. Mit 770 Einstellungen erhalten die Gymnasien davon den größten Anteil, weil dort der Bedarf immer noch am stärksten ansteigt. Es folgen die Grundschulen mit 250 Einstellungen, die Gesamtschulen mit 185, die Hauptschulen und Realschulen mit zusammen 185 sowie die Förderschulen mit 110 Stellen", teilte heute (11.04.2007) der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann mit.
mehr
Der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann hat heute (05.04.2007) einen Vorschlag vorgelegt, wie die ab August 2007 entfallenden Elternbeiträge für Kinder im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung ausgeglichen werden können. "An die örtlichen Träger der Jugendhilfe wird vom Land pro Kind und Monat ein einheitlicher Pauschalbetrag von 120 Euro für eine Halbtagsbetreuung gezahlt. Der Betrag erhöht sich auf 160 Euro, wenn die Betreuungszeit mindestens acht Stunden an jeweils fünf Tagen in der Woche beträgt", erläuterte Busemann seinen Vorschlag.
mehr
"Ich habe die dringende Bitte, dass der Bund angesichts der Koalitionsrunde am 16. April mit beleihungsfähigen Zahlen und Daten über seine finanzielle Beteiligung am Ausbau der Plätze für Krippenkinder aufwartet", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (04.04.2007) in Hannover deutlich gemacht.
mehr
Mit einem gemeinsamen Aufruf zum "Zukunftstag für Mädchen und Jungen 2007" wenden sich Mechthild Ross-Luttmann, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Kultusminister Bernd Busemann an die Schulen. Darin heißt es:
mehr