Zur gestrigen Presseinformation des Niedersächsischen Städtetages veröffentlicht das Niedersächsische Kultusministerium folgendes Statement: „Wenn der Städtetag belastbares Zahlenmaterial für den konstruierten Kausalzusammenhang hat, dann bitten wir um Bereitstellung der Daten.“
mehr
Die Inklusionsquote ist in Niedersachsen im Schuljahr 2017/18 auf 64,3 Prozent gestiegen. Dies ist eine Zunahme um rund drei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr (Schuljahr 2016/17: 61,4 Prozent).
mehr
Die örtlichen Träger von Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen können zum neuen Kindergartenjahr am 1. August 2018 zusätzliches Personal einstellen: Für die alltagsintegrierte Sprachförderung stellt die Landesregierung über das novellierte Kindertagesstätten-Gesetz (KitaG) rund 32,5 Millionen Euro bereit.
mehr
Eltern in Niedersachsen müssen ab dem 1. August 2018 keine Kindergartengebühren mehr zahlen. Das hat der Niedersächsische Landtag heute mit breiter Mehrheit durch eine Novellierung des Kindertagesstätten-Gesetzes (KitaG) beschlossen.
mehr
In Niedersachsen wird die Erprobungsphase „Werte und Normen an Grundschulen“ zum kommenden Schuljahr 2018/2019 deutlich ausgebaut: Künftig nehmen 40 Grundschulen teil.
mehr
Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne zum heute publizierten ElternZOOM, einer Befragung von Kita-Eltern im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung.
mehr
10 Thesen zur Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Bildungsbereich: Die Vorschläge von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek zur Gründung eines Nationalen Bildungsrates stoßen auf Widerstand aus Niedersachsen.
mehr
Die Sprachförderung von Kindern im Vorschulalter soll zukünftig alltagsintegriert in den Kindertageseinrichtungen durchgeführt werden, wie Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne am (heutigen) Montag vor Journalistinnen und Journalisten in Hannover erklärte.
mehr
Erneut hat das Land Niedersachsen seine Versorgungsquote an ganztägigen Schulangeboten verbessert: Der Ausbaustand im Ganztagsbereich ist im laufenden Schuljahr auf 69 Prozent gestiegen, wie eine Auswertung des Niedersächsischen Kultusministeriums zeigt.
mehr