"Mit 1.440 neuen Lehrkräften werden zu Beginn des neuen Schuljahrs 2006/2007 in den allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen genau so viele Lehrerinnen und Lehrer eingestellt wie durch Pensionierungen oder aus anderen Gründen den Schuldienst verlassen. Die Unterrichtsversorgung wird voraussichtlich zwischen 99,5% und 100 Prozent liegen", sagte der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (30.08.2006) in Hannover bei einer Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn. In den berufsbildenden Schulen würden weitere 360 neue Lehrkräfte eingestellt.
mehr
"Bei allem Respekt vor der Meinungsfreiheit der Lehrerverbände bedarf es offenbar einer sachlichen Richtigstellung", hat sich der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann befremdet über eine heute (29.08.2006) verbreitete Presseinformation des Philologenverbands Niedersachsen geäußert, in der die angebliche Einführung der Eigenverantwortlichen Schule zum Schuljahresbeginn und die damit verbundene Belastung für die Lehrerschaft beklagt wird.
mehr
"Rund um Kindertagesstätten und Schulen sollten generell Tempo-30-Zonen eingerichtet werden", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (22.08.2006) in Hannover gefordert.
mehr
"Ich gratuliere der Anna-Siemsen-Schule Hannover und der Inselschule Wangerooge zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am Programmheftwettbewerb der Deutschen Bank Stiftung und bin stolz auf das hervorragende Abschneiden der niedersächsischen Schülerinnen und Schüler", freute sich der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (16.08.2006) in Hannover.
mehr
"Ich gratuliere der Anna-Siemsen-Schule Hannover und der Inselschule Wangerooge zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am Programmheftwettbewerb der Deutschen Bank Stiftung und bin stolz auf das hervorragende Abschneiden der niedersächsischen Schülerinnen und Schüler", freute sich der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (16.08.2006) in Hannover.
mehr
"Am kommenden Sonntag ist es 45 Jahre her, dass in Berlin mit der Errichtung der Mauer zwischen Ost und West begonnen wurde", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (11.08.2006) an das Datum 13. August 1961 erinnert.
mehr
"Eltern, die seriösen Nachhilfeunterricht für ihre Kinder suchen, sollten dies mit der gleichen Umsicht und Sorgfalt tun, die sie auch für sich selbst bei anderen Dienstleistungen wie zum Beispiel von Anwälten oder Ärzten walten lassen. Die besten Ratschläge geben die Lehrkräfte der Schulen. Aber auch die Erfahrungen anderer Eltern können helfen". Darauf hat heute (02.08.2006) der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann hingewiesen. Hilfreich sei ein Merkblatt, das auf den Internetseiten des Philologenverbands unter der Adresse [www.dphv.de/binarydata/download/Kriterienliste\_nachhilfestudios.pdf] eingesehen oder heruntergeladen werden könne. Auch bei den Verbraucherschutzeinrichtungen seien Hinweise zur Auswahl geeigneter Nachhilfeinstitute einsehbar.
mehr
„Lehrkräfte, die an niedersächsischen Schulen das Fach Evangelische Religion unterrichten, erhalten dazu künftig eine Bestätigung ihres Lehrauftrags durch die Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen, die so genannte Vokation“, hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (26.07.2006) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Wir wollen die kommunalen Schulträger von einer bürokratischen Belastung befreien. Deshalb setzen wir die Verpflichtung der Schulträger zur Fortschreibung der Schulentwicklungspläne für zunächst zwei Jahre aus", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (26.07.2006) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende. Mit gemeinsamer Anstrengung haben wir viel geschafft. Dafür danke ich allen Erzieherinnen und Erziehern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern und wünsche eine erholsame Zeit in den Ferien", erklärte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann in Hannover zum heutigen (19.07.2006) Beginn der niedersächsischen Sommerferien.
mehr