"Mit Beginn des kommenden Schuljahrs werden weitere 56 Ganztagsschulen in Niedersachsen genehmigt. Damit haben wir dann die Gesamtzahl der genehmigten Ganztagsschulen im Land auf 515 gesteigert", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (14.07.2006) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Ich gratuliere allen Preisträgern zu ihrer außerordentlich erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen Bundeswettbewerb Jugend forscht und bin stolz auf das hervorragende Abschneiden unserer niedersächsischen Schülerinnen und Schüler", freute sich Kultusminister Bernd Busemann heute (10.07.2006) in Hannover.
mehr
"Sport und Bewegung sind die beste Gesundheitsvorsorge. Gerade die verstärkte Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen ist dabei ein besonders wichtiger Schritt zur Förderung und Verbesserung der Fitness unserer Kinder und Jugendlichen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass das Land und der LandesSportBund Niedersachsen mit der IKK Niedersachsen nun einen weiteren kompetenten Partner gefunden haben", sagte der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann anlässlich der heutigen (10.07.2006) Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen LandesSportbund, IKK und Kultusministerium.
mehr
Zum Beginn des Schuljahrs 2006/2007 hat der Niedersächsi-sche Kultusminister Bernd Busemann 16 neue oder erweiterte Regionale Konzept sonderpädagogischer Förderung genehmigt. "Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Benachteiligungen ist eines der wichtigen schulpolitischen Ziele, die mir besonders am Herzen liegen. Jedes Kind soll entsprechend seiner individuellen Bedürfnisse gefördert werden. Deshalb brauchen wir ein vielfältiges Förderangebot, das sich an den Kindern und nicht an Einrichtungen orientiert", sagte Busemann heute (07.07.2006) in Hannover.
mehr
"Insgesamt 26 zusätzliche pädagogische Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter können im nächsten Schuljahr auf 20 zusätzlichen Stellen im Bereich der Förderschulen mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Körperliche und motorische Entwicklung eingestellt werden", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (28.06.2006) in Hannover mitgeteilt. Eine weitere Zuweisung von zusätzlichen Stellen sei zum 01.02.2007 vorgesehen. "Dazu wollen wir die Datenerhebung zur Unterrichtsversorgung nach Schuljahresbeginn als Entscheidungsgrundlage abwarten", machte Busemann deutlich.
mehr
Seinen Dank und seine Grüße ließ der Niedersächsiche Kultusministers Bernd Busemann heute (27.06.2006) in die Käthe-Kollwitz-Schule in Hannover übermitteln. Unterstützt durch den zuständigen Abteilungsleiter im Kultusministerium, Ministerialdirigent Heinz-Wilhelm Brockmann, stellte dort der Präsident der Hauptverwaltung Hannover der Deutschen Bundesbank, Georg Kutter, neue Schülermedien zum Thema "Geld und Geldpolitik aus erster Hand" von Bundesbank und Europäischer Zentralbank (EZB) vor.
mehr
"Ohne die genaue Kenntnis der Geschichte fehlt dem Einzelnen, der Gesellschaft und dem Staat der Bezugsrahmen für das Verständnis der Gegenwart und für die Perspektiven der Zukunft. Die Generation, die heute im politischen und gesellschaftlichen Leben bestimmend ist, verfügt nicht mehr über direkte Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Und doch hat sie wie die nachfolgenden Generationen Verantwortung dafür zu tragen, dass die Kette der Erinnerung nicht abreißt, dass die Erfahrungen des Zivilisationsbruchs weitergegeben werden", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (19.06.2006) in Bergen-Belsen noch einmal den Einsatz der Landesregierung für die Neugestaltung der Ge-denkstätte Bergen-Belsen eindrücklich begründet.
mehr
Mit der Einrichtung weiterer 20 Kooperationsverbünde zur Hochbegabungsförderung haben wir unser Ziel eines landesweit flächendeckenden Netzes nahezu erreicht. Fünf bereits bestehende Verbünde werden erweitert. Insgesamt wird es damit im kommenden Schuljahr 2006/2007 an 70 Standorten Kooperationsverbünde mit zusammen 411 Schulen und 63 Kindertagesstätten geben", teilte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (01.06.2006) in Hannover mit.
mehr
"Der Befund kommt nicht unerwartet, ist aber dennoch Besorgnis erregend", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (02.06.2006) den von der Kultusministerkonferenz (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der KMK-Sitzung in Plön vorgelegten ersten gemeinsamen Bildungsbericht für Deutschland mit dem Schwerpunkt Migration kommentiert.
mehr
"Wie schon beim Zentralabitur hat sich auch am gestrigen ersten Tag der zentralen Prüfung für den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 das Verfahren der Aufgabenübermittlung auf elektronischem Weg bewährt. Alle gut 800 beteiligten Schulen waren pünktlich im Besitz der Prüfungsaufgaben", teilte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (31.05.2006) in Hannover mit.
mehr