20 Stipendien für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Schuljahr 2006/2007 START-Niedersachsen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Klosterkammer Hannover, des Niedersächsischen Kultusministeriums, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Stiftung Niedersachsen, der TUI Stiftung und der VGH-Stiftung
mehr
"Ich trete nicht an, zu sagen, wir hätten keine Probleme. Ich trete aber dafür ein, dass konkrete und als notwendig erkannte Maßnahmen auch gemacht werden. Und ich möchte klarstellen und dazu beitragen, dass Eltern ihre Kinder mit einem guten Gefühl in die Kitas und Schulen schicken", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (07.04.2006) in Hannover zu der bundesweiten Diskussion um Gewalt an Schulen und Ausländerintegration Stellung genommen. "Ich stelle mich ausdrücklich vor unsere Schulen, die Schülerinnen und Schüler und unsere Lehrkräfte und danke allen, auch den außerschulischen Partnern, die an den erfolgreichen Präventions- und Sicherheitskonzepten in den Schulen mitarbeiten", sagte Busemann.
mehr
"Ich begrüße es sehr, dass in die Debatte rund um die Rütli-Schule in Berlin offenbar nun wieder Sachlichkeit in den Vordergrund rückt. Statt unsinnige Strukturdiskussionen zu führen, müssen wir uns mit dem eigentlichen Problem beschäftigen. Das ist die Verständigung zwischen den Schülerinnen und Schülern untereinander und mit ihren Lehrkräften", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (03.04.2006) zu den zahlreichen Beiträgen von Politik, Wissenschaft und Bürgern Stellung genommen.
mehr
"Musik verbindet große und kleine Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen und Ländern über alle Grenzen hinweg. Die Idee, einen ganzen Stadtteil zu musikalisieren, ist neu und ungewöhnlich. Für mich war es eine große Freude, die Schirmherrschaft für das Projekt Musik in Hainholz" zu übernehmen, sagte der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (31.03.2006) im MusikZentrum Hannover.
mehr
Mit einem gemeinsamen Aufruf zum "Zukunftstag für Mädchen und Jungen 2006" wenden sich Mechthild Ross-Luttmann, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Kultusminister Bernd Busemann an die Schulen. Darin heißt es:
mehr
Wie man mit verhältnismäßig wenig Aufwand für Grundschulen informative Schulwegpläne erstellen, sie aktuell halten und zu einem festen Bestandteil des Schullebens werden lassen kann, war das Thema eines landesweiten Wettbewerbs, dessen Preisträger der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (30.03.2006) im Niedersächsischen Kultusministerium auszeichnete.
mehr
"Wenn es zu polizeilichen Maßnahmen im sensiblen Bereich der Schule kommt, gehe ich davon aus, dass in besonderem Maß der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gewahrt wird. Mitteleinsatz und der zu erwartende Erfolg sollten miteinander in Einklang stehen", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (30.03.2006) in Hannover zu Presseberichten über mögliche Polizeirazzien auf Schulhöfen Stellung genommen.
mehr
"Der IdeenPark 2006 in Niedersachsen bietet eine hervorragende Gelegenheit, in eine neue Welt einzutauchen. Für Schülerinnen und Schüler kann dies eine kleine Zeitreise in die Zukunft sein, weil sie auf dem ehemaligen EXPO-Gelände jetzt schon testen können, was sie vielleicht später einmal als Naturwissenschaftler oder Ingenieurin machen werden", schreibt der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann in einem Brief an alle Schulen, in dem er die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler zum Besuch des IdeenParks 2006 ermuntert.
mehr
"Die Verbreitung von Darstellungen extremer Gewalt oder pornographischer Szenen unter Kindern und Jugendlichen über Mobiltelefone ist erschreckend. Aber wir stoßen mit einem generellen Handyverbot in Schulen nicht nur juristisch an Grenzen", hat sich der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (23.03.2006) gegen entsprechende Verbotsforderungen ausgesprochen.
mehr
"Es wäre ein fatales familienpolitisches Signal, durch Einkürzungen des Kindergeldes die Mittel für beitragsfreie Kindertagesstätten erwirtschaften zu wollen", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute zu entsprechenden Vorschlägen des Bundesfinanzministers Peer Steinbrück Stellung genommen.
mehr