"Rund 1.800 Schulleiterinnen und Schulleiter erhalten Angebote zu Weiterqualifizierung für ihre erweiterten Aufgaben im Rahmen der Eigenverantwortlichen Schule. Unmittelbar nach den Osterferien werden beginnend in den Regionen Osnabrück, Hannover und Braunschweig die ersten Kurse ausgeschrieben". Darauf hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (20.03.2006) in Hannover hingewiesen.
mehr
"Frau Birgit Bethge hat sich weit überdurchschnittlich und damit in vorbildlicher Weise für die Elternvertretung und für die Interessen der Erziehungsberechtigten sowie der Schülerinnen und Schüler engagiert. Sie hat durch ihr aktives und zielstrebiges Wirken positive Impulse für das Schulwesen in Niedersachsen gegeben".
mehr
Die Mitglieder des 10. und des 11. Landeselternrates hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann am heutigen Donnerstag (16.03.2006) zu einem Empfang in das Gästehaus der Landesregierung in Hannover eingeladen.
mehr
"Wissen macht Spaß, und noch besser ist es, wenn man andere an seinem Wissen teilhaben lassen kann", meint der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann. Deshalb veranstaltet er jetzt gemeinsam mit "plietsch.", dem NDR-Wissensmagazin, drei Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler. In drei Wettbewerbskategorien können Jungforscher der Jahrgangsstufen 5 bis 12 zeigen, was sie so auf die Beine stellen:
mehr
"Nicht nur Justiz, auch Politik, Gesellschaft und Wissenschaft in Deutschland brauchten trotz der offensichtlichen histori-schen Fakten auch nach dem Zusammenbruch des National-sozialismus noch lange, um das Ausmaß der Verbrechen an den Sinti und Roma wahrzunehmen und Konsequenzen dar-aus zu ziehen". Darauf hat der Niedersächsische Kultusminis-ter Bernd Busemann heute (05.03.2006) in seiner Ansprache bei der Veranstaltung zum Gedenken an die Deportation norddeutscher Sinti und Roma nach Auschwitz hingewiesen. Busemann ist zugleich Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten.
mehr
Als „erfreulich insbesondere für die deutschen Gymnasien“ hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann die heute (03.03.2006) veröffentlichten Ergebnisse der Studie Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI) bezeichnet.
mehr
"Jetzt kehrt endlich wieder Ruhe und Verbindlichkeit in der Rechtschreibung ein. Der heutige Beschluss der Kultusministerkonferenz erspart den Menschen im Land und insbesondere unseren Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Behörden ein erneutes Hin und Her. Wir sind am eher beruhigenden Ende eines qualvollen Weges", hat sich der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann zufrieden über den heute (02.03.2006) in Berlin einstimmig gefassten Beschluss zu den Empfehlungen des Rates für Rechtschreibung geäußert.
mehr
"Die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe an der IGS Schaumburg wird genehmigt. Ein entsprechender Antrag der IGS Peine in Vöhrum ist dagegen nicht genehmigungsfähig und muss abgelehnt werden", teilte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Hannover mit. Beide Entscheidungen seien nach sorgfältiger Prüfung durch die Landesschulbehörde und das Niedersächsische Kultusministerium auf der Grundlage der Antragsunterlagen und der vorliegenden Daten und Fakten über die Entwicklung der Schülerzahlen im jeweiligen Einzugsbereich der Schulen erfolgt.
mehr
Ein gemeinsames Merkblatt für Kinder zum Thema "Vogelgrippe und was Du darüber wissen solltest" haben jetzt die Niedersächsische Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann und der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann auf den Weg gebracht und an alle Schulen in Niedersachsen versandt.
mehr
„Es kann nicht genügen, viel Geld zu investieren, um den Schulen eine vorzügliche Computer-Ausstattung einzurichten. Die Computer müssen im Unterricht auch mit der passenden Software eingesetzt werden“, hob der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann bei der heutigen (21.02.2006) Verleihung des Deutschen Bildungssoftwarepreises digita auf der Bildungsmesse didacta hervor. Die digita-Preisverleihung sei ein Forum, auf dem Schulen Anregungen für den unterrichtlichen Einsatz von geeigneter Software bekommen könnten. Busemann ist Schirmherr des „digita 2006“.
mehr