Der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann besucht heute (20.02.2006) die Eröffnungsveranstaltung der Didacta. Nach einem Rundgang über das Messegelände wird der Minister um 13.00 Uhr den Eröffnungsvortrag im Forum Bildung halten.
mehr
Der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann nimmt heute (16.02.2006) an der Trauerfeier für die Opfer des schweren Busunfalls bei Hameln teil. Der Gottesdienst, an dem alle Schülerinnen und Schüler aus Hameln teilnehmen, findet ab 11:30 Uhr in der Hameler Münster Kirche statt.
mehr
Die Ausrichtung der Feierstunde übernahm in diesem Jahr die GISMA Business School. Die private Hochschule bietet als eine der führenden Business Schools in Deutschland in Kooperation mit ihrer Partneruniversität Purdue (USA) zwei international anerkannte MBA-Studiengänge (Master of Business Administration) sowie Management-Seminare für Unternehmen an.
mehr
"Die Fitness der niedersächsischen Kinder und Jugendlichen liegt unterhalb des Bundesdurchschnitts. Der bereits seit dem Jahr 2000 bundesweit festgestellte Abwärtstrend in der körperlichen Leistungsfähigkeit setzt sich hier fort und muss gestoppt werden", betonte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (15.02.2006) bei der Vorstellung der ersten Ergebnisse des Projekts Fitnesslandkarte Niedersachsen in Hannover.
mehr
"Wer sich darüber informieren möchte, wie die Schwerpunkte unserer zukunftsorientierten Bildungspolitik in der Praxis umgesetzt werden, kann dies am besten an unserem Stand auf der didacta 2006 tun.
mehr
"Mit großer Bestürzung habe ich die Nachricht über den tragischen Unfall gehört, der heute morgen zwischen Coppenbrüg-ge und Hameln drei junge Menschen das Leben gekostet hat. Ihren Angehörigen und Freunden sowie den teils schwer Verletzten und ihren Familien gilt unser tiefes Mitgefühl", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (09.02.2006) seine Anteilnahme an den Folgen des schweren Unfalls eines überwiegend von Schülerinnen und Schülern genutzten Linienbusses im Landkreis Hameln-Pyrmont zum Ausdruck gebracht.
mehr
Als "Rolle rückwärts" hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann das heute von der SPD vorgelegte bildungspolitische Konzept bezeichnet. "Statt sich endlich von dem verstaubten Gedankengut der 70-er Jahre zu trennen und gemeinsam mit uns den Weg über zur Qualitätsverbesserung der Schulen über mehr Eigenverantwortung zu gehen, wird die längst überwunden geglaubte Schulstrukturdebatte zu neuem Leben erweckt", sagte Busemann.
mehr
"Die Schulinspektion soll den Schulen Mut machen, sinnvolle oder notwendige Verbesserungen anzupacken, einen konkreten Maßnahmeplan zu entwickeln und umzusetzen. Sie sucht in den Schulen nicht nur nach Fehlern und Schwächen. Sie legt auch ein besonderes Augenmerk auf Stärken", betonte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute bei der feierlichen Übergabe der Abschlussurkunden an die ersten 25 Schulinspektoren, die in Niedersachsen für diese Aufgabe ausgebildet wurden.
mehr
"Es freut mich ganz besonders, dass die Handwerkskammer Braunschweig bereit ist, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben, und dass eine Partnerschaft mit einer gleichartigen Bildungseinrichtung in der südafrikanischen Partnerprovinz Niedersachsens Eastern Cape angestrebt wird", lobte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (1. Februar 2006) bei einem Informationsbesuch im Berufsbildungszentrum der Kammer in Braunschweig gemeinsam mit seinem Amtskollegen Mkangheli M. Matomela aus Eastern Cape.
mehr
Der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann hat die heutige Vorlage eines Schulgesetzentwurfs der SPD-Landtagsfraktion begrüßt. "Bei allen Unterschieden in den technischen Details ist damit klar, dass auch die Opposition im Niedersächsischen Landtag den Weg der Landesregierung zur Eigenverantwortlichen Schule unterstützt", sagte Busemann.
mehr