Mit mindestens 2.000 neuen Lehrkräften an öffentlichen allgemein bildenden Schulen soll die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen zum kommenden Schuljahr 2018/2019 deutlich verbessert werden.
mehr
Das Niedersächsische Kultusministerium rechnet damit, dass sich die Unterrichtsversorgung an den Grundschulen zum neuen Schuljahr 2018/2019 deutlich verbessert.
mehr
Erstmals seit sieben Jahren hat sich die Unterrichtsversorgung an den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen signifikant verbessert. Das geht aus der Erhebung der Unterrichtsversorgung zum Stichtag 15.11.2017 hervor, die das Niedersächsische Kultusministerium ausgewertet hat.
mehr
Mit einem Paket aus mehreren Maßnahmen möchte Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Unterrichtsversorgung zum kommenden Schuljahr 2018/2019 deutlich verbessern und näher an die 100-Prozent-Marke kommen.
mehr
Kultusminister Tonne: „Vortreffliche Möglichkeit für alle an Bildung Interessierten, sich zu informieren und auszutauschen.“ Vom 20. bis 24. Februar 2018 findet die didacta, die weltweit größte Bildungsmesse, in Hannover statt.
mehr
Entlastung für Schulleitungen von rund 1.900 Schulen in Niedersachsen: Ab 1. März 2018 müssen sich die Schulleiterinnen und Schulleiter der Grundschulen und kleiner Schulen nicht mehr um die Formalitäten bei der Einstellung pädagogischer Mitarbeiter kümmern.
mehr
Die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen haben heute ein erstes Gespräch über die Beitragsfreiheit im Kindergarten geführt. Dabei ist deutlich geworden, dass Land und Kommunen der frühkindlichen Bildung einen hohen Stellenwert beimessen.
mehr
Niedersachsens Kultusminister hat seine Agenda im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags vorgestellt: Beitragsfreiheit im Kindergarten, Flexibilisierung des Einschulungstermins, Verbesserung der Unterrichtsversorgung.
mehr
Frauke Heiligenstadt erklärte vor der Landespressekonferenz, dass sie einer zukünftigen Landesregierung nicht mehr angehören werde. Sie werde ihr Ministeramt bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode ausüben und dann an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin übergeben.
mehr