"Die Lehrerinnen und Lehrer zu achten, ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Bildungswesen. Nicht zuletzt ist das eine Erkenntnis, die aus der PISA-Studie hervorgeht", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann zum heutigen Welttag des Lehrers die Leistungen der Lehrkräfte gewürdigt.
mehr
"In der ganzen Welt ist Auschwitz das unsägliche Symbol für Unmenschlichkeit, Terror und Völkermord des nationalsozialistischen Regimes. Der Name Auschwitz steht für alle Konzentrationslager, für das ganze System. Auschwitz steht sowohl für den Massenmord an den europäischen Juden als auch für das Leiden der polnischen Bevölkerung unter der deutschen Besatzung. Umso wichtiger ist es, dass es an diesem Ort eine Internationale Jugendbegegnungsstätte gibt, an deren Entstehung und Entwicklung Polen und Deutsche zusammengewirkt haben und weiter wirken", betonte der Niedersächsische Kultusminister und Vorsitzende der niedersächsischen Gedenkstättenstiftung Bernd Busemann heute (02.10. 2005) bei einem Besuch der Begegnungsstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers im polnischen Oswiecim.
mehr
"Zwischen dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau und der Gedenkstätte Bergen-Belsen ist heute ein Kooperationsvertrag unterzeichnet worden. Ich freue mich, dass wir auf diese Weise die Zusammenarbeit bekräftigen, die sich schon seit einigen Jahren positiv entwickelt hat", teilte heute (02.10. 2005) der Niedersächsische Kultusminister und Vorsitzende der niedersächsischen Gedenkstättenstiftung Bernd Busemann aus Auschwitz mit. "Die jetzt geschlossene Vereinbarung soll unsere Zusammenarbeit erweitern und verstetigen und damit einen Beitrag zur Verständigung zwischen Deutschen und Polen leisten", erläuterte Busemann.
mehr
"Wir wollen jede Schülerin und jeden Schüler so fördern, dass alle ihre Möglichkeiten optimal nutzen können. Der Unterricht soll den jeweiligen individuellen Lern- und Entwicklungsbedingungen Rechnung tragen", sagte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann am heutigen Dienstag in Hannover anlässlich der Auftaktveranstaltung zur Dokumentation der individuellen Lernentwicklung.
mehr
"Wir müssen lernen, intelligent und zugleich verantwortungsbewusst zu leben und zu wirtschaften. Wir müssen heute so leben, dass auch künftige Generationen diese Erde noch als lebenswert erleben", eröffnete der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute im Raschplatzpavillon in Hannover die UN-Dekade 2005-2014 "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung".
mehr
"Schon Kinder im Kindergarten sind fasziniert von Experimenten in Chemie oder Physik. Deshalb ist es gerade in den frühen Lebensjahren wichtig, ein positives Verhältnis zu Naturwissenschaften und zum Forschen aufzubauen. Die Klasse(n)kisten der Deutschen Telekom Stiftung können uns dabei helfen. Denn schließlich brauchen wir später viele gute Naturwissenschaftler, die forschen und neue Produkte entwickeln", erklärte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in der Grundschule Tresckowstraße in Hannover.
mehr
"Auch im reichen Deutschland nimmt Kinderarmut zu. Das ist unübersehbar. Ausschlaggebend sind zwar wirtschaftliche Zusammenhänge wie die hohe Arbeitslosigkeit. Aber gerade in unserer Überflussgesellschaft müssen wir sensibel dafür bleiben, dass alle Kinder an der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung nicht zuletzt auch in den Schulen eine angemessene Teilhabe bekommen", erklärte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute anlässlich des Weltkindertags 2005 in Hannover. Der Kultusminister verwies in diesem Zusammenhang unter anderem auf die aktuellen Diskussionen um die Kosten für Klassenfahrten oder den Markendruck, dem sich Eltern und Kinder oft ausgesetzt sehen.
mehr
"Die am 2. Juni 2005 erstmals an allen niedersächsischen Grundschulen in den dritten Klassen zeitgleich geschriebene Deutscharbeit mit landeseinheitlichen Aufgabenstellungen ist gut ausgefallen. Die Ergebnisse in den erhobenen Teilbereichen des Rechtschreibens und im weiterführenden Lesen sind erfreulich", teilte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (12.09.2005) in Hannover mit.
mehr
"Ich bin geradezu entsetzt, wenn junge Leute mit einem Gewinnversprechen auch noch aufgefordert werden, das Propagandamaterial rechtsgerichteter Gruppen entgegenzunehmen. Die Aktion von Bündnis 90/ Die Grünen und der Grünen Jugend wertet die Verteilaktionen der Rechtsextremen zusätzlich auf und bewirkt das Gegenteil dessen, was Demokraten gegen rechte Gruppierungen bewirken wollen", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann Bündnis 90/Die Grünen und die Grüne Jugend aufgefordert, ihre Aktion "Gib die CD zurück" unverzüglich abzusagen.
mehr
Das Niedersächsische Kultusministerium, der Landesmusikrat und die Niedersächsische Sparkassenstiftung präsentieren das Kinderchorfestival "Kleine Leute - Bunte Lieder". Das niedersächsische Festival findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und richtet sich an Kinderchöre und Singgruppen aus Schulen, Vereinen oder Kirchen. Das Projekt geht zurück auf die Initiative des Landesmusikrates.
mehr