"Alle niedersächsischen Schulen sind mit Beginn des neuen Schuljahrs zum 1. August 2005 rauchfrei. Das gesetzlich vorgeschriebene Anhörungs- und Beteiligungsverfahren ist abgeschlossen. Der neue Erlass tritt mit der Veröffentlichung im Juli in Kraft", teilte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Hannover mit.
mehr
"Ich bin sehr froh und zuversichtlich, dass wir zu vernünftigen Lösungen und zu akzeptierten Regelungen kommen können", begrüßte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Quedlinburg den Beschluss der Kultusministerkonferenz, zur teilweisen Inkraftsetzung der Rechtschreibreform von 1996. Das letzte Wort sei der allerdings der Ministerpräsidentenkonferenz vorbehalten.
mehr
"Durch die engagierte Arbeit in Schulen und in Kindertagesstätten sind qualifizierte Konzepte entstanden. Zum 1. August 2005 können deshalb weitere 12 Kooperationsverbünden zur Hochbegabungsförderung genehmigt werden. 11 bereits bestehende Verbünde werden erweitert. Insgesamt wird es damit im kommenden Schuljahr 2005/06 an 50 Standorten Kooperationsverbünde mit 291 Schulen und 30 Kindertagesstätten geben", teilte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Hannover mit.
mehr
"Alle derzeit veröffentlichten Erklärungen über die angebliche Bewilligung von Fördermitteln für Ganztagsschulen aus dem Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Erziehung sind falsch und ohne Grundlage. Die Vergabe erfolgt in der Zuständigkeit des Landes nach den in den niedersächsischen Förderrichtlinien festgelegten Kriterien." Darauf hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (27.05.2005) aus gegebenem Anlass erneut hingewiesen.
mehr
"Medienkompetenz bedeutet auch die Gefahrenpotenziale eines Mediums zu kennen und die Mittel, um ihnen entgegen zu wirken". Darauf hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Hannover hingewiesen. In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium bietet die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) jetzt für Schulen und Elterninitiativen in Niedersachsen eine neue Fortbildung zum Thema Gefährdungspotentiale des Internets für Kinder und Jugendliche an.
mehr
"Nach der zentralen Mathematikarbeit im Schuljahr 2004/2005 wird am 2. Juni in der zweiten Unterrichtsstunde in Niedersachsen erstmals auch eine Deutscharbeit mit zentral gestellten, einheitlichen Aufgaben geschrieben", teilte Kultusminister Bernd Busemann heute (25.05.2005) in Hannover mit. "Die Ergebnisse liefern den Schulen, aber auch den Landesschulbehörden und dem Kultusministerium wertvolle Hinweise für die qualitative Weiterentwicklung des Unterrichts - das hat sich bereits bei der Auswertung der Mathematikarbeit gezeigt", erläuterte Busemann.
mehr
"Die Schulen im Kooperationsprojekt können mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung jetzt einen wesentlichen Schritt hin zur Eigenverantwortlichkeit machen, weil sie mit dem von der Bertelsmann Stiftung zur Verfügung gestellten Instrumentarium SEIS (= Selbstevaluation in Schulen) ein erprobtes, mit Vergleichsdaten unterlegtes Verfahren zur Ermittlung ihres Qualitätsprofils einsetzen können", begrüßte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Meppen den offiziellen Start der Zusammenarbeit von vorerst 39 Schulen in der Bildungsregion Emsland. Weitere Schulen befänden sich noch im Entscheidungsprozess und könnten zu einem späteren Zeitpunkt noch dazu kommen.
mehr
"Ich wünsche mir, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und ganze Familien die unterrichtsfreie Zeit vom 25. Mai bis zum 29.Mai nutzen um aus allen Teilen Niedersachsens nach Hannover zu kommen. Das Angebot des 30. Evangelischen Kirchentags ist so reichhaltig und vielfältig, dass jeder etwas Passendes finden wird", wirbt der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann, der auch für die Kirchen und Religionsgemeinschaften im Land zuständig ist.
mehr
"Die vorliegenden Anträge zur Förderung von Bauvorhaben und Ausstattung an Ganztagsschulen aus dem Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) befinden sich zurzeit in der Einzelfallprüfung. Vorläufige Planungen sind noch keine Bewilligungen. Wer anderes verbreitet, verunsichert die Öffentlichkeit und sorgt bei Schulen und Schulträgern für Verwirrung", reagierte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (20.05.2005) in Hannover auf Veröffentlichungen von SPD-Bundestagsabgeordneten, die voreilig Förderzusagen verbreitet hatten.
mehr
"Ich freue mich über die sehr guten Leistungen der niedersächsischen Schülerinnen und Schüler, die ihre Schule beim Bundesfinale in Berlin vertreten haben", gratulierte Kultusminister Bernd Busemann allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. Gleichzeitig bedankte er sich für das besondere Engagement der Lehrkräfte, die die Betreuung der Mannschaften in Berlin übernommen hatten.
mehr