"Auch im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2004/2005 haben wir wieder eine Unterrichtsversorgung von annähernd 100 Prozent erreicht. Exakt beträgt die durchschnittliche rechnerische Unterrichtsversorgung landesweit 99,7 Prozent", teilte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Hannover mit.
mehr
Für 121 Kindergärten und Schulkindergärten hatte der Verein n-21 in Zusammenarbeit mit Microsoft Deutschland, dem Niedersächsischen Kultusministerium, der Volkswagen AG und dem Verein Blickwechsel Ende des vergangenen Jahres eine Förderung für die Kleinsten ausgeschrieben: "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache". Der Andrang der Bewerber um diese multimediale Sprachförderung für Kindergärten war groß: 139 Einrichtungen hatten sich bei n-21 beworben - ein Riesenerfolg, der die Sponsoren bewegt hat, alle Bewerber zu unterstützen. Am heutigen Montag (14. März ab 15 Uhr auf der CeBIT in Halle 9, Microsoft Deutschland, Stand D28) übergaben Microsoft-Deutschland-Chef Jürgen Gallmann und Niedersachsens Kultusminister Bernd Busemann das erste der 139 Schlaumäuse-Pakete an die Kindertagesstätte Misburger Regenbogenschiff aus Hannover.
mehr
Die Sieger des Wettbewerbs "Rauchfrei in Niedersachsen - Schulen machen mit!" 2004 werden heute für vorbildliches Engagement gegen das Rauchen ausgezeichnet. Als Schirmherren der Aktion überreichen Niedersachsens Kultusminister Bernd Busemann und Sozialministerin Ursula von der Leyen am heutigen Mittwoch im Rahmen einer Feierstunde in Hannover Gütesiegel und Geldpreise an Vertreter der Schulen, deren Schüler und Lehrer die Jury mit besonders einfallsreichen Aktivitäten zum Thema Tabak- und Suchtprävention beeindruckt haben.
mehr
"Wir legen Ihnen heute bewusst kein fertiges Konzept vor, sondern bieten Vorschläge zur Erprobung an. Ziel dieser Tagung ist, Ihre Anregungen oder Fragen in die weitere Arbeit einbeziehen" begrüßte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann gestern (08.03.2005) rund 120 Elternvertreter, Lehrkräfte, Fachleute aus der Lehreraus- und -fortbildung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulaufsicht und aus dem Kultusministerium zu einer Fachtagung über Individuelle Lernentwicklung von Schülerinnen und Schüler.
mehr
"Es macht mir Sorgen, dass Probleme von Kindern und Jugendlichen anscheinend lieber, öfter und immer schneller mit dem Rezeptblock des Arztes gelöst werden sollen, als mit elterlicher Zuwendung oder Erziehungsarbeit. Schülerinnen und Schüler dürfen nicht vorschnell zu Patienten werden", forderte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Hannover.
mehr
"Alle frei werdenden Lehrerstellen werden im Laufe des Jahres wieder besetzt. Anders lautende Behauptungen sind falsch", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (04.03.2005) in Hannover mitgeteilt. Die Unterrichtsversorgung liege schon jetzt bei annähernd 100 Prozent. "Es besteht überhaupt kein Grund zur Panikmache", betonte Busemann.
mehr
"Die derzeitige Datenlage lässt noch keine präzise Berechnung der Unterrichtsversorgung zu", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (01.03.2005) von der Opposition in Umlauf gesetzte Zahlenspekulationen zurückgewiesen.
mehr
Bis Mitte Mai gründen 121 Teams in Niedersachsen mit der StartUp-Werkstatt fiktive Unternehmen. Im bundesweiten Wettbewerb stellen die Teilnehmer ihre Kreativität und unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis. "Bereits während der Schulzeit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihrer beruflichen Zukunft. Im Rahmen der StartUp-Werkstatt erfahren sie viel über ihre möglichen Stärken. Zudem bietet das Planspiel Einblick in die Themen Wirtschaft und Existenzgründung. Aus diesem Grund unterstützen wir die StartUp-Werkstatt", sagte Bernd Busemann, Niedersächsischer Kultusminister.
mehr
Busemann: Niedersachsen von Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts unberührt" "Der islamische Religionsunterricht in Niedersachsen bleibt von der gestrigen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts unberührt. Er läuft wie bisher weiter und soll am Bedarf orientiert schrittweise ausgebaut werden." Das hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (24.02.2005) in Hannover mitgeteilt.
mehr
"Die Beratung der Eltern zur Schullaufbahnentscheidung ist eine zentrale Aufgabe der Grundschullehrkräfte des 4. Grundschuljahres. Deshalb haben wir eine Broschüre aufgelegt, die dazu als Handreichung dienen soll. Sie wendet sich in erster Linie an die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen, kann aber auch von Eltern angefordert und eingesehen werden", stellte der Niedersächsische Kultusminister heute in Hannover eine neue Veröffentlichung des Kultusministeriums vor.
mehr