Wissenschaftsminister Thümler: „Sichert die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit unserer Hochschulen.“ Auch in der dritten Phase des Bund-Länder-Professorinnenprogramms waren die niedersächsischen Hochschulen erfolgreich.
mehr
Mit neuen Promotionsprogrammen fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den wissenschaftlichen Nachwuchs im Land. 10 Millionen Euro stehen hierfür aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung zur Verfügung.
mehr
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stellt ab Oktober Fördergelder in Höhe von mehr als 20 Millionen Euro zur Verfügung, um Sprachkurse für erwachsene Geflüchtete zu finanzieren.
mehr
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur schreibt ein neues Programm zur Verbesserung der Hochschullehre aus. Im Rahmen der Förderlinie „Innovation plus“ stellt das MWK im Studienjahr 2018/19 insgesamt 3 Millionen Euro zur Verfügung.
mehr
Zum dritten Mal haben die niedersächsischen Hochschulen zum Stichtag 31. März Daten zu laufenden Drittmittelprojekten öffentlicher und privater Auftraggeber im Internet veröffentlicht. Sie legen damit vollumfänglich offen, wer zu welchen Themen in wessen Auftrag forscht.
mehr
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur setzt sich gemeinsam mit den Hochschulen des Landes für eine weitere Stärkung des Studienerfolgs in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ein.
mehr
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) und in enger Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium die neue „Kontaktstelle Kultur macht Schule“ eingerichtet.
mehr
Auf Initiative der Länder Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hamburg hat der Bundesrat heute eine Stellungnahme zum Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) beschlossen.
mehr
Niedersachsen: Das Land stellt in 2017 und 2018 jeweils rund 53 Millionen Euro für erwachsene Geflüchtete in den Bereichen Sprachkurse, Hochschulzugang und Kultur zur Verfügung.
mehr