Weitere wichtige Kulturprojekte in Niedersachsen können mit einer Förderung von insgesamt mehr als 3 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) rechnen. Nach einer Entscheidungsrunde im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sind von der NBank fünf Bewilligungsbescheide ausgesprochen worden.
mehr
Am (heutigen) Freitag besuchte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, das Freilichtmuseum Kiekeberg und teilte mit, dass voraussichtlich 3,5 Millionen Euro aus Mitteln der EU-Strukturförderung 2007 bis 2013 bereitgestellt werden, mit denen im Freilichtmuseum der Bau einer neuen "Erlebniswelt Landwirtschaft", kurz "Agrarium" unterstützt werden soll.
mehr
Zur künftigen Entwicklung der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven hat der Niedersächsische Wissenschaftsminister Lutz Stratmann eine Strukturkommission berufen, um der Hochschule und dem Land Rat und Empfehlungen zu geben. Die derzeit offenen Fragen der künftigen Entwicklung der Hochschule insgesamt und ihrer Standorte in Elsfleth, Emden, Leer, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie ihrer internen und externen Verknüpfung mit der Region und die Einsetzung der externen Strukturkommissionen hat der Minister am (heutigen) Freitag bereits mit dem Präsidium der Fachhochschule Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven erörtert.
mehr
Auf Einladung von Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, hat Minister Lutz Stratmann, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des Stiftungsrates der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) über die Vorhaben zur Profilierung der Landesmuseen sowie Archäologie und Denkmalpflege berichtet.
mehr
Niedersachsen richtet als erstes Bundesland ein Förderprogramm für Spitzenforscher kurz vor dem Ruhestand ein. "Exzellente Forschung kennt keine Altergrenzen", sagte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann bei der Vorstellung des ersten Seniorprofessors Professor Dr. Karl Welte von der Medizinischen Hochschule Hannover im neuen Förderprogramm "Die Niedersachsenprofessur - Forschung 65 plus". "Es ist konsequent und sinnvoll, die besten und bewährten Kräfte für die Wissenschaft im Lande zu erhalten. Bislang gibt es in Deutschland nur Einzellösungen. Die breite Anerkennung für wissenschaftliche Leistungen im Alter fehlt", so Stratmann.
mehr
Am (heutigen) Donnerstag hat Wissenschaftsminister Lutz Stratmann offiziell den neuen Hochleistungsrechner der kalifornischen Firma Silicon Graphics GmbH (SGI) an die Universität Hannover übergeben. Am 3. Juli wurde der Computer durch die sechs Bundesländer Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin eingeweiht.
mehr
"Im Haushalt 2009 haben wir der Bildung und Kultur in Niedersachsen klar Vorfahrt eingeräumt", sagte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, heute nach der Klausurtagung der Landesregierung in Großgoltern. Eine große Herausforderung sei die Finanzierung des Hochschulpakts 2020 gewesen, da aufgrund der aktuellen Prognose die Studienanfängerzahlen in Niedersachsen ab 2011 stark ansteigen werden.
mehr
Das Kuratorium der Volkswagenstiftung hat am (heutigen) Freitag der Förderung der durch die Landesregierung vorgeschlagenen Forschungsprojekte zugestimmt. Niedersächsische Forschungsprojekte erhalten damit in dieser Bewilligungsrunde 33,1 Millionen Euro (Vorjahr 27,3 Millionen Euro) für 31 Vorhaben.
mehr
"Der Anstieg der Studienbewerberzahlen in den kommenden Jahren ist eine große Chance für Niedersachsen. Die Landesregierung hat im Konsens mit den Hochschulen rechtzeitig Vorkehrungen getroffen, um den Anstieg der Studienplatznachfrage und damit auch dem "doppelten Abiturjahrgang" Studienchancen sichern zu können", sagte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, in der heutigen Landtagsdebatte über steigende Schulabsolventenzahlen.
mehr
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Nachdruck. Diese Initiative wurde am (heutigen) Montag in Berlin öffentlich durch die Zertifikatsübergabe von "audit berufundfamilie" an den Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, gewürdigt. Das Zertifikat wurde durch die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, und dem Staatssekretär Jochen Homann aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie übergeben.
mehr