Die niedersächsische Erwachsenenbildung ist gut aufgestellt und leistungsfähig – zu diesem Ergebnis kommt eine umfassende Bestandsaufnahme externer Experten, über deren Ergebnisse der Niedersächsische Landtag heute unterrichtet wird.
mehr
Niedersächsische Kommunen erhalten in diesem Jahr insgesamt rund 30 Mio. Euro vom Land als Ausgleich für Kosten, die ihnen im Rahmen der Einführung der inklusiven Schule entstehen.
mehr
Für Schulen und frühkindliche Bildung soll in den nächsten zwei Jahren noch mehr Geld als bisher zur Verfügung stehen. Dies sieht der Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2017/2018 vor, den die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt am heutigen Dienstag vorgestellt hat.
mehr
Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Schulen, die zum Abitur führen, darüber informiert, dass der Bewertungsmaßstab bei den schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Mathematik um 12,5 Prozent abgesenkt wird.
mehr
Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Studienbedinungen an den niedersächsischen Hochschulen weiter zu verbessern. Für Vereinbarungen über zusätzliche Studienanfängerplätze, die mit dem Land geschlossen werden, erhalten die Hochschulen von diesem Jahr an mehr Geld als bisher. Die sogenannten Clusterpreise steigen um zehn Prozent. Das entspricht in der dritten Phase des Hochschulpaktes über alle Hochschulen rechnerisch einer Summe von mehr als 50 Millionen Euro.
mehr