Die neue gemeinsame Bund-Länder-Förderung von Forschungsneubauten verläuft für Niedersachsen überaus erfolgreich. Von insgesamt 19 Anträgen aus den Bundesländern wurde nur sechs eine "herausragende wissenschaftliche Qualität und nationale Bedeutung" bescheinigt. Zwei dieser Vorhaben stammen aus Niedersachsen.
mehr
Der Wissenschaftsrat hat dem Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst auf seiner Sitzung in Oldenburg ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Das Kolleg habe ein bemerkenswertes Modell entwickelt, das die Einbindung der Forscher in ein positives wissenschaftliches und soziales Umfeld ermögliche, heißt es in der Stellungnahme des Gremiums.
mehr
Die niedersächsischen Hochschulen liegen wie schon im Vorjahr bei den Kennzahlen für die Leistungsfähigkeit und Effektivität der Hochschulen im Bundesvergleich vorne. Dies geht aus der Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes "Hochschulen auf einen Blick" hervor.
mehr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute in Bonn entschieden, drei neue Sonderforschungsbereiche an niedersächsischen Hochschulen einzurichten und einen Fortsetzungsantrag zu bewilligen. Die neuen Sonderforschungsbereiche (SFB) werden beginnend vom zweiten Halbjahr 2007 für vier Jahre mit insgesamt 24,9 Millionen Euro gefördert.
mehr
Vom Land Niedersachsen geförderte Künstler haben am (heutigen) Dienstag ihre Arbeiten bei einem Empfang des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, präsentiert. In den Jahren 2006 und 2007 erhalten insgesamt 78 Künstler der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik ein Stipendium des Landes Niedersachsen.
mehr
Niedersachsen will sich mit einem Forschungsverbund "Klimafolgenforschung" auf die drohenden regionalen Risiken des Klimawandels einstellen. Das Modellprojekt soll mit bis zu 2,5 Millionen Euro gefördert werden.
mehr
De Neddersassisch Minister för Wetenschupp un Kultuur Lutz Stratmann hett hüüt, an'n Friedag, de Neddersassisch Verfaten up Platt den Landdagspräsidenten Jürgen Gansäuer övergeven. De Verfaten is in een överregionaal Utgaav trechtmaakt worrn, vunwegen dat dat för een 60jahrstiet ween is, dat de Neddersassische Landdag dat eerste Maal tohoop kamen is.
mehr
Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat am (heutigen) Freitag anlässlich des 60. Jahrestages der Konstituierenden Sitzung des ersten Niedersächsischen Landtages die erste überregionale Ausgabe der niedersächsischen Verfassung in plattdeutscher Sprache an den Landtagspräsidenten Jürgen Gansäuer überreicht.
mehr
Niedersächsische Hochschulen zählen in vielen Fächern zu den besten im deutschsprachigen Hochschulraum. Das bestätigt die aktuelle Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh.
mehr
Die Niedersächsische Landesregierung plant, ein bundesweit einmaliges, landesweit vernetztes Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (IFBE) mit Forschungsstellen in den Universitäten Osnabrück und Göttingen einzurichten.
mehr