Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat die Bundesregierung im Interesse der Hochschulen zur Zusammenarbeit in der Forschungsförderung aufgefordert. Stratmann vertrat in einer Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages am Nachmittag in Berlin ein von den unionsgeführten Ländern vorgelegtes Einigungspapier mit dem Titel "Forschungsoffensive Deutschland".
mehr
Der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur Dr. Josef Lange zeigte sich angesichts der am (heutigen) Montag in der Nordwest Zeitung (NWZ) geäußerten Forderung der Oldenburgischen Landschaft verwundert.
mehr
Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat sich optimistisch zur Platzierung Braunschweigs im Vorentscheid um den Titel Kulturhauptstadt 2010 geäußert. "Von der Bewerbung profitieren die Region Braunschweig und das Land Niedersachsen in jedem Fall," sagte Stratmann im Anschluss an die Bekanntgabe in Berlin, "denn in diesem Falle ist der Weg ist das eigentliche Ziel." Eine Jury hatte ihre Bewertung am (heutigen) Donnerstag im Jüdischen Museum bekannt gegeben und dabei auch das Konzept der Region Braunschweig "als besonders anspruchsvoll" gewürdigt. Eine Empfehlung wurde für die Bewerber Essen und Görlitz ausgesprochen.
mehr
Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat am (heutigen) Montag im Beisein von Landtagspräsident Jürgen Gansäuer im Leibniz-Saal des Leine-schlosses das Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens an Professor Dr. Joachim Hahn ausgehändigt. "Professor Hahn hat mit seinem herausragenden Engagement intensiv zur Forschung in der Zucht und effektiven Rinderhaltung beigetragen", sagte Stratmann.
mehr
Auf sieben Stockwerken des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur präsentieren sieben Künstlerinnen ab dem (heutigen) Donnerstag ihre Kunst. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann eröffnet um 15 Uhr im Treppenhaus des Ministeriums die "Seven Floors" für das Publikum.
mehr
Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, wird am Donnerstag, dem 17.2. die Ausstellung "Seven Floors" im Treppenhaus des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur eröffnen.
mehr
Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann bedauert den Weggang des Generalintendanten des Staatstheaters Oldenburg, Rainer Mennicken. Mennicken wechselt 2006 nach Österreich an das Landestheater Linz.
mehr
Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, hat am (heutigen) Montag das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Dr. Dr. h.c. Elmar Mittler ausgehändigt. "Mit seinem wissenschaftlichen und persönlichen Engagement hat Professor Mittler das Bibliothekswesen in Deutschland und Europa wesentlich geprägt," sagte Stratmann.
mehr
Der Vizepräsident der Hebrew University Jerusalem Professor Herve Bercovier und der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann treffen am Dienstag, dem 8. Februar zu einem Arbeitsgespräch zusammen. Thema ist die Intensivierung der niedersächsisch-israelischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung. Bercovier ist Professor für klinische Mikrobiologie und in seiner Funktion als Vizepräsident für Forschung und Entwicklung seit 2001 mit israelisch-niedersächsischen Forschungsvorhaben betraut. "Die Wissenschaftsbeziehungen zu Israel haben für uns eine besondere Qualität und Bedeutung", erklärt Stratmann. Gerade in diesen Tagen gelte es, dies stets durch praktische Beispiele unter Beweis zu stellen.
mehr
Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann hat am (heutigen) Mittwoch die zweite Projektphase von ELAN (eLearning Academic Network Niedersachsen), dem E-Learning-Projekt von sieben niedersächsischen Hochschulen, eröffnet. E-Learning soll den Einsatz innovativer Lernangebote und Dienstleistungen in der Lehre durch Virtualisierung des Lernens erweitern.
mehr