Die im Rahmen der Haushaltskonsolidierungen notwendige Kürzung des Kulturhaushalts bleibt so moderat wie angekündigt. Dies teilte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann heute bei einer Pressekonferenz in Hannover mit.
mehr
Sigrid Maier-Knapp-Herbst ist heute (17.9.) bei einem Festakt in der Neustädter Hof- und Stadtkirche offiziell in ihr Amt als neue Präsidentin der Klosterkammer Hannover eingeführt worden. Sie war bereits seit Januar durch das zuständige Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.
mehr
Der Niedersächsische Landtag hat (Mittwoch, 16.9.) die Fusion der Universität mit der Fachhochschule Nordostniedersachsen einstimmig beschlossen. Mit dem gestern verabschiedeten Gesetz zur Fusion kann die Modelluniversität zur Einführung neuer Studienabschlüsse im Zuge des Bologna-Prozesses zum 1. Januar 2005 in Lüneburg starten.
mehr
Ein Sprecher des NRW-Wissenschaftsministeriums hat die "konstruierten Vorwürfe" des Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Ingo Wolf, zur Entscheidung der Max-Planck-Gesellschaft, das Institut für Softwaresysteme im Saarland und in Rheinland-Pfalz und nicht in Nordrhein-Westfalen anzusiedeln zurückgewiesen.
mehr
Nach Rückkehr aus seinem Urlaub zeigte sich Staatssekretär Dr. Josef Lange verwundert angesichts der jüngsten Presseerklärung der Grünen zur Kulturpolitik des Landes.
mehr
In der am heutigen Freitag ausgestrahlten Reihe "Kultur-TÜV2010" kommt die 3SAT-Redaktion "Kulturzeit" zu dem Ergebnis, dass sich Braunschweig und die Region als Europäische Kulturhauptstadt 2010 eignen. "Dieses positive, unabhängige Urteil bestätigt uns in unserer Entscheidung, die Bewerbung Braunschweigs zu unterstützen", so Kulturminister Lutz Stratmann.
mehr
In der jüngst wieder aufgeflammten Diskussion um Studiengebühren spricht sich Wissenschaftsminister Lutz Stratmann erneut für die Einführung von sozialverträglichen Studiengebühren aus. In Abstimmung mit anderen unionsgeführten Ländern erarbeitet Niedersachsen derzeit ein Finanzierungskonzept für Studiengebühren.
mehr
Zwei von zehn neuen Forschergruppen, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt bewilligt hat, sind an niedersächsischen Hochschulen angesiedelt. Wissenschaftsminister Lutz Stratmann gratulierte den beteiligten Hochschulen und betonte: "Die Förderung von gleich zwei niedersächsischen Forschergruppen durch die DFG beweist, dass unsere Hochschulen in der Spitzenliga der Forschung mitspielen."
mehr
Mit dem heutigen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die bundeseinheitliche Einführung der Juniorprofessur durch das Hochschulrahmengesetz für nichtig erklärt, weil der Bund damit die Zuständigkeit der Länder zur Regelung des Hochschulwesens verletzt hat.
mehr
Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Josef Lange zeigte sich erstaunt angesichts der Forderung der Universitätsgesellschaft Lüneburg an das Land, ausreichende finanzielle Mittel für den angestrebten Reformprozess zur Verfügung zu stellen.
mehr